Termine

Konferenz/Tagung/Workshop

37. Stuttgarter Fortbildungsseminar „Bilder, Filme, Dinge als Quellen der Medizingeschichte“

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

10. - 13. April 2018
Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Sitftung, Straußweg 17, 70184 Stuttgart

Im 37. Stuttgarter Fortbildungsseminar des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung soll Nachwuchswissenschaftler_innen die Gelegenheit gegeben werden, die Potentiale von nichtschriftlichen Quellen für die Medizingeschichte auszuloten und ihre eigenen Forschungsprojekte vorzustellen. Welche medizingeschichtlichen Fragestellungen können insbesondere durch nichtschriftliche Quellen beantwortet werden bzw. welche neuen Fragestellungen werden überhaupt erst aufgeworfen und welche anderen Perspektiven gehen damit einher? Ermöglicht die stärkere Fokussierung auf Bilder, Filme und Dinge in der Forschung einen Innovationsschub für die Medizingeschichte? Gleichzeitig stellt sich damit auch die Frage nach den besonderen Anforderungen und Grenzen dieser Quellengattungen. Ein interdisziplinärer Zugang wird angestrebt, wobei sozialgeschichtliche Perspektiven besonders erwünscht sind. 

Organisatorisches
Das Stuttgarter Fortbildungsseminar des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung hat sich in den nunmehr 36 Jahren seines Bestehens zu einem interdisziplinären Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler entwickelt, das sich deutlich von klassischen Fachtagungen unterscheidet. Zentrales Anliegen ist der Austausch und die Auseinandersetzung mit dem Thema der Tagung. Der Fokus liegt daher auf innovativen methodischen Herangehensweisen, neuen Fragestellungen und Ideen und weniger auf perfekt ausgearbeiteten Präsentationen. Aus diesem Grund sind die Titel der Literaturliste nur als Leseanregung zu verstehen, nicht etwa als Pflichtlektüre.
Vor Beginn der Tagung werden die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen an alle Teilnehmenden versandt, um eine bessere Vorbereitung zu ermöglichen. Für jeden Beitrag wird ausreichend Diskussionszeit zur Verfügung stehen. Unbedingt erforderlich ist die Anwesenheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der gesamten Tagung, um inhaltliche Bezüge zwischen den Beiträgen zu ermöglichen. 
Das Seminar findet vom 11.-13. April 2018 in Stuttgart statt. Die Anreise erfolgt obligatorisch bereits am 10. April für das abendliche Kennenlernen. 
Anmelden können sich Einzelpersonen und Arbeitsgruppen (vorzugsweise zwei Personen). Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf etwa 15 Personen begrenzt. 

Auswahl und Moderation
Die Auswahl der Beiträge, die Gestaltung des endgültigen Programms und die Moderation der Sektionen liegen in den Händen einer Vorbereitungsgruppe, die aus den Teilnehmenden des vorjährigen Fortbildungsseminars hervorgeht. Für das 37. Fortbildungsseminar haben sich Timo Bonengel (Erfurt), Anne Phieler (Stuttgart) und Hannes Walter (Berlin) bereit erklärt. Die Auswahl der Teilnehmenden nehmen die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe anhand der anonymisierten Vorschläge vor.

Vorträge, Diskussion und Kostenerstattung
Für jeden Beitrag sind 45 Minuten eingeplant, wobei max. 20 Minuten für den Vortrag zur Verfügung stehen und 25 Minuten für die Diskussion. Bei Arbeitsgruppen erhöht sich die zur Verfügung stehende Zeit auf eine Stunde. Die Tagungssprache ist Deutsch, die einzelnen Vorträge können allerdings auch auf Englisch gehalten werden. Die Teilnahme wird vom Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung finanziert, das schließt die Übernachtungen, gemeinsame Mahlzeiten und Bahnreisen 2. Klasse (in Ausnahmefällen günstige Flüge) ein. Kosten für eine Anreise per PKW können leider nicht erstattet werden.

Anmeldung
Ein Exposé von max. einer Seite, aus dem Titel, Fragestellung, Methoden und verwendete Quellen sowie mögliche Thesen/Ergebnisse hervorgehen, senden Sie bitte bis zum 12. Januar 2018 per Post oder E-Mail (gerne als Word-Datei) an Dr. Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Straußweg 17, D-70184 Stuttgart respektive pierre.pfuetsch(at)igm-bosch.de.
Darüber hinaus soll dem Exposé eine Kurzvita beigefügt werden.

Veröffentlicht am 17.10.2017