|
|
|
Juni 2014 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Ihnen heute unser neues Portal „Wissenschaftliche Sammlungen digital“ vorstellen zu können! Es bietet unterschiedlichste Informationen rund um die einzelnen Sammlungen und ist ein wichtiger Teil unserer langfristigen Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Sichtbarkeit und Nutzbarkeit universitärer wissenschaftlicher Sammlungen. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Newsletter! Aufmerksam machen möchten wir Sie außerdem auf unseren neuen Leitfaden, der sich dem Thema Sammlungskonzept und Leitbild aus der Sicht von Universitätssammlungen widmet und ab sofort zum Download auf unserer Website zur Verfügung steht. Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr Team der Koordinierungsstelle
|
|
Aus der Koordinierungsstelle
|
|
Das Portal „Wissenschaftliche Sammlungen digital“
|
|
|
Unser Portal „Wissenschaftliche Sammlungen digital“ ist online! Unter portal.wissenschaftliche-sammlungen.de finden Sie ab sofort eine Vielzahl von Informationen zu den Universitätssammlungen in Deutschland. Dazu zählen beispielsweise Angaben zu Beständen, zu Ansprechpartner_innen, zur infrastrukturellen Situation und zu Aktivitäten mit Sammlungsbezug wie Erschließung, Digitalisierung, Forschung, Lehre, Ausstellungen und Bildung. In den letzten Wochen und Monaten haben wir hart an der Umsetzung des Portals gearbeitet. Unser Ziel bestand darin, Daten in hoher Qualität und in einer modernen sowie leicht nutz- und recherchierbaren Qualität zu präsentieren. All dies hätten wir niemals ohne die großartige Unterstützung aus dem Sammlungsnetzwerk geschafft. Dank der zahlreichen Reaktionen auf unsere Umfrage konnten wir die Qualität der Daten spürbar verbessern und für über 80% der Sammlungen aktualisierte Daten ermitteln. Herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben! Doch die Arbeit ist noch lange nicht beendet. Das Portal befindet sich in der „beta“-Phase und wird unter Hochdruck weiter ausgebaut und aktualisiert. Zu den Erweiterungen, die wir in den nächsten Monaten realisieren möchten, zählen unter anderem die Verbesserung der Recherchewerkzeuge sowie die Präsentation von Objektdaten mit Metadaten und Digitalisaten. Diese Erweiterungen werden wir Ihnen zur Sammlungstagung in Tübingen vorstellen. Bis dahin freuen wir uns sehr über Feedback zum Portal sowie über weitere aktuelle Informationen zu Ihren Sammlungen, am besten direkt an kontakt@wissenschaftliche-sammlungen.de!
|
|
Leitfaden Sammlungskonzept und Leitbild
Sammlungskonzepte und Leitbilder sind ein wesentlicher Schritt zur Professionalisierung der Sammlungsarbeit. Auch der Wissenschaftsrat betont in seinen Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen die Wichtigkeit solcher Papiere. Sie präzisieren Funktion und Perspektive einer Sammlung, stellen die Grundlage der täglichen Sammlungsarbeit dar und dienen als nachhaltige Instrumente weitsichtiger Sammlungspolitik und -nutzung. Leider verfügen nur wenige Universitätssammlungen über schriftlich fixierte Sammlungskonzepte oder Leitbilder. Um Sie bei der Erstellung eines solchen Papieres zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden verfasst, der die wichtigsten Punkte eines Sammlungskonzeptes vorstellt und dabei auf die spezifischen Besonderheiten und Anforderungen von Universitätssammlungen eingeht. Den Leitfaden können Sie ab sofort von unserer Website herunterladen.
|
|
Bewilligte DFG-Projekte
Mit insgesamt 4,3 Millionen Euro fördert die DFG im Rahmen der Ausschreibung Standardbildung zur Erschließung und/oder Digitalisierung von Objektgattungen in wissenschaftlichen Sammlungen in den kommenden Jahren zwölf Vorhaben an Museen, Hochschulen und außeruniversitären Institutionen zur Erschließung von wissenschaftlichen Sammlungen. Ziel der Ausschreibung ist es, die Forschungssammlungen elektronisch zu erschließen sowie ihre Objekte zu digitalisieren und online zugänglich zu machen. Nur zwei der geförderten Projekte beschäftigen sich mit Universitätssammlungen: Am Beispiel der Freiburger Alexander Ecker-Sammlung werden Standards zur Erschließung historischer anthropologischer/anatomischer Forschungssammlungen entwickelt; die Universität Göttingen wird am Beispiel der Provenienz Asch interoperable Standards zur Kontextualisierung heterogener Objekte entwickeln. Eine komplette Liste der geförderten Projekte finden Sie hier.
|
|
Neue Runde im Förderprogramm „Forschung in Museen“ der VolkswagenStiftung
Die Förderinitiative Forschung in Museen der VolkswagenStiftung richtet sich vorrangig an Museen, die Unterstützung bei der Erforschung ihrer Sammlungen benötigen. Dabei werden auch Kooperationen zwischen Museen und Universitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen gefördert, die ein kooperatives Forschungsprojekt beantragen. Stichtag für die Einreichung von Anträgen ist der 15. Juli 2014. Eine weitere Ausschreibungsrunde ist für das kommende Jahr geplant. Information zu den Ausschreibungsbedingungen sowie zur Antragstellung können Sie hier einsehen.
|
|
Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung ausgeschrieben
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Heinz Nixdorf Stiftung haben einen Wettbewerb gestartet, in dem acht Hochschulen jeweils 150.000 Euro Fördergeld für innovative Initiativen im Bereich der Digitalisierung erhalten können. Förderwürdige Digitalisierungsaktivitäten sollten in die Entwicklungsplanung der Hochschulen eingebettet sein und zur Profilbildung beitragen. Die Vernetzung mit externen Partnern (anderen Hochschulen, außeruniversitären Einrichtungen, Unternehmen) ist möglich, ebenso die (Weiter-)Entwicklung einer hochschulübergreifenden Kooperationsstrategie. Das Förderprogramm ist auf eine Dauer von zwei Jahren angelegt und wird voraussichtlich im Januar 2015 beginnen. Interessierte Hochschulen können sich bis zum 30. September 2014 mit einer Roadmap (maximal zehn Seiten) um die Teilnahme bewerben. Lesen Sie mehr dazu.
|
|
Handreichung zur Planung und Durchführung von Ausstellungen im Rahmen von Lehrprojekten
|
|
|
| |
Stefan Schulz, Leiter der Medizinhistorischen Sammlung der Ruhr-Universität Bochum, hat zusammen mit der Ausstellungskuratorin Isabel Atzl eine Handreichung zur Planung und Durchführung von Ausstellungen im Rahmen von Lehrprojekten veröffentlicht. Der umfangreiche Leitfaden geht auf die Herausforderungen ein, vor denen Ausstellungsprojekte in der universitären Lehre oftmals stehen. Neben einem praxisnahen Überblick zur Struktur und Planung von Ausstellungen und ihrer Integration in Lehrveranstaltungen bietet die Handreichung zahlreiche Basisinformationen, die man sich in relativ kurzer Zeit aneignen kann. Den Leitfaden können Sie auf der Website der Koordinierungsstelle herunterladen. Dort finden Sie außerdem einen Praxisbericht zum Ausstellungsprojekt „MindThings – KopfSache“, bei dem im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Universität Tübingen die Dauerausstellung der Psychologischen Sammlung entwickelt und umgesetzt wurde. Sie haben ebenfalls ein Ausstellungsprojekt mit Studierenden verwirklicht und möchten darüber berichten? Gerne veröffentlichen wir Ihre Praxisberichte – kontaktieren Sie uns unter kontakt@wissenschaftliche-sammlungen.de!
|
|
Weitere aktuelle Informationen unserer Website
|
|
Termine
- 11. – 12. Juni 2014: Forschung in Museen – Konferenz der VolkswagenStiftung, Schloss Herrenhausen, Hannover
- 12. – 14. Juni 2014: Enhancing University Heritage-Based Research – XV Universeum Network Meeting, Universität Hamburg
- 22. – 27. Juni 2014: Historic Collections: A Resource for the Future – Annual Meeting for the Society for the Preservation of Natural History Collections, National Museum Wales, Cardiff
- 23. – 24. Juni 2014: Instruments and Institutes: Preserving and Promoting the History of Science – Seminar, University of Aberdeen Museums
- 11. – 13. Juli 2014: JUNG + NEU. Die Zukunft der Universitätssammlungen – 6. Sammlungstagung, Museum der Universität Tübingen MUT
- 15. – 26. September 2014: Macht, Wissen, Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert – Dresden Summer School
- 1. – 2. Oktober 2014: Präparate menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen – Workshop, Universität Leipzig
- 22. – 23. Oktober 2014: Auf der Suche nach den Tatsachen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Materialität, Vielfalt und Flüchtigkeit wissenschaftlichen und technischen Wissens – Konferenz, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Diese und weitere Termine finden Sie in unserem Newsticker.
|
|
Ausstellungen
- Die Gumbertusbibel – Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, noch bis 27. Juli 2014
- Denk!mal Demokratie. under construction – Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München, noch bis 29. Juli 2014
- Bunte Götter – die Farbigkeit antiker Skulptur – Ausstellung im Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen, noch bis 10. August 2014
- PhytoArtis – Begegnung mit heilenden Pflanzen – Sonderausstellung im Loki Schmidt Haus | Museum für Nutzpflanzen | Universität Hamburg, noch bis 30. Novemver 2014
- kunstraum ARBORETUM und Graswelten – Ausstellungen im Botanischen Garten der Universität Tübingen, noch bis 14. September 2014 bzw. 8. Februar 2015
- Von Derwisch-Mütze bis Mekka-Cola. Vielfalt islamischer Glaubenspraxis – Sonderausstellung der Religionskundlichen Sammlung der Philipps-Universität Marburg
Diese und weitere Ausstellungsankündigungen finden Sie in unserem Newsticker.
|
|
|
|
|
|