Juni 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vielleicht haben Sie bereits von uns eine Einladung zur Teilnahme an der aktuellen Umfrage der Koordinierungsstelle erhalten. Momentan sind wir nämlich wieder dabei, unsere Kennzahlen zu wissenschaftlichen Sammlungen an Universitäten und Hochschulen zu aktualisieren und wir freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei unterstützen! Warum diese Umfrage besonders wichtig ist und mit welchen weiteren Themen wir uns an der Koordinierungsstelle aktuell beschäftigen, dazu mehr im heutigen Newsletter.

Es grüßen herzlich,
Sarah Elena Link, Martin Stricker und das Team der Koordinierungsstelle

Umfrage zur Digitalisierung und Nutzung von Sammlungen

Die Koordinierungsstelle führt derzeit gemeinsam mit dem Institut für Museumsforschung (IfM) eine Umfrage in Museen und universitären Sammlungen durch. Im Rahmen unserer Mitarbeit im Konsortialprojekt NFDI4Objects erheben wir Daten zur Digitalisierung, Zugänglichkeit und Nutzung der wissenschaftlichen Sammlungen an Hochschulen und Universitäten.

Ziel der Erhebung ist es, die Angebote und Aktivitäten der Koordinierungsstelle und von NFDI4Objects noch besser an die Bedarfe und Herausforderungen in den Sammlungen anzupassen. Darüber hinaus verwenden wir die Daten, um unser Portal Wissenschaftliche Sammlungen und insbesondere die Kennzahlen zu aktualisieren, mit denen wir regelmäßig einen Überblick über die aktuelle infrastrukturelle Situation der Hochschulsammlungen in Deutschland geben.

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme an der Umfrage. Sie finden den Fragebogen hier.

Datenkompetenzzentrum „SODa - Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen"

Unser Verbundprojekt SODa zum Aufbau eines Datenkompetenzzentrums für wissenschaftliche Universitätssammlungen nimmt Gestalt an.

Aktuell läuft die SODa Kick-off Reihe, in der Konzepte, Pläne, Formate und Angebote des Datenkompetenzzentrums vorgestellt werden. In den vergangenen Wochen fanden bereits die allgemeine Auftaktveranstaltung sowie Kick-offs zu den Themen Erschließung und Forschungsdatenmanagemen sowie KI und Maschinelles Lernen statt. In den kommenden Sessions geht es um 3D, um Konservierungs- und Restaurierungsdokumentation sowie um Ethik und Recht. Alle Termine finden Sie auf der SODa-Website und am Ende des Newsletters.

Vier neue großartige Kolleginnen verstärken im Rahmen von SODa das Team der Koordinierungsstelle. Für den Bereich Erschließung und Forschungsdatenmanagement sind die Archäologin Anna Gnyp und die Informationswissenschaftlerin Rebekka Reichert zuständig. Anna koordinierte sammlungsbezogene Digitalisierungsprozesse sowie das Forschungsdatenmanagement am Landesmuseum Württemberg; Rebekka war in der Archiv- und Bibliothekserschließung unter anderem an der Bauhaus-Universität Weimar tätig. Die Archäoinformatikerin Louise Tharandt entwickelt gemeinsam mit Johannes Schäffer das Programm des Datenkompetenzzentrums und bringt umfangreiche Erfahrungen in der 3D-Digitalisierung mit. Für die Digitale Provenienzforschung ist die Kunstwissenschaftlerin Gabriele Zöllner zuständig, die an der Technischen Universität Berlin bereits Methoden der digitalen Provenienzforschung umgesetzt hat. Herzlich Willkommen!

ForschungsGegenstand - Einblicke in die Sammlungsforschung

Mit unserer neuen Blog-Reihe ForschungsGegenstand stellen wir anhand ausgewählter Objekte die Forschungsprojekte der BMBF-Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“ vor.

Einblicke in die Projekte bieten beispielsweise ein Theaterplakat zu „George Dandin“ aus dem Inszenierungsarchiv der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, ein Signalgenerator zur Überprüfung von Biomonitor-Geräten aus der Medizintechnischen Sammlung der Uni Magdeburg sowie ein Herbarbeleg der Gewöhnlichen Küchenschelle aus dem Herbarium Barbiense, das im Herbarium Dresdense der TU Dresden aufbewahrt wird.

Die Koordinierungsstelle unterstützt die Allianz-Forschungs- und Verbundprojekte im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitvorhabens und trägt dazu bei, dass das Gesamtnetzwerk der wissenschaftlichen Sammlungen von der Arbeit und den Ergebnissen der Vorhaben profitiert.

[Foto: Herbarbeleg Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), Herbarium Barbiense im Herbarium Dresdense der TU Dresden]

Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen

Die AG Minimaldatensatz – ein Zusammenschluss wichtiger Akteur:innen auf dem Gebiet der Digitalisierung von Kulturgut – hat die erste Vollversion der Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen veröffentlicht. Die Online-Handreichung bietet Museen und Sammlungen einen niedrigschwelligen Zugang zu einschlägigen internationalen Standards für die Erfassung und Publikation von Objektinformationen an. Die Empfehlung soll das Bewusstsein für Datenqualität schärfen und dabei die FAIR- und CARE-Prinzipien – welche für eine bessere Auffindbarkeit von Objektinformationen im Internet sowie einen ethischen Umgang mit denselben werben – verankern. So sollen Objektdaten über einzelne Einrichtungen hinaus anschlussfähig gemacht werden, für ein möglichst breites Publikum online auffindbar sein und, soweit ethisch und rechtlich zulässig, nachnutzbar.

Pressemitteilung zur Minimaldatensatz-Empfehlung Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen (Version 1.0)

Weitere aktuelle Informationen unserer Website

Stellenangebote

  • Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Forschung im Bereich Medical Humanities (BMBF-Verbundprojekt zur medizintechnischen Sammlung) an der Universität Magdeburg
  • Wiss. Projektkoordinator*in (m/w/d) (BMBF-Verbundprojekt zur medizintechnischen Sammlung) an der Universität Magdeburg
  • Professur Museumstheorie und -strategie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
  • Scholar in Residence Programm im Deutschen Museum München
Diese und weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Stellenangebote.

Termine

  • 5. Juni 2024: Vorträge zur Sammlungsdigitalisierung im Rahmen der Data Week der Landesinitiative Hessische Forschungsdateninfrastrukturen (HeFDI)
  • 13. - 15. Juni 2024: Sammlungstagung 2024 Neue Rollen, neue Ziele? Universitätssammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Finanzen und Politik, Zürich
  • 20. Juni 2024: Barcamp Die Bibliothek als Objekt & die Objekte der Bibliothek – die Staatsbibliothek zu Berlin aus Sicht der Künste, Staatsbibliothek zu Berlin & NFDI4Culture
  • 26. Juni 2024: SODa Kick-off: 3D, online
  • 1. Juli 2024: SODa Kick-off: Restaurierungs- und Konservierungsdokumentation, online
  • 4. Juli 2024: SODa Kick-off: Ethik und Recht, online
  • 24. - 29. September 2024: ICOM UMAC & UNIVERSEUM joint annual meeting Shaping Transformation. University collections in a changing world, TU Dresden
Diese und weitere Termine finden Sie auf unserer Website unter Termine.