|
|
|
Juli 2025 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Sommerpause steht vor der Tür und wir blicken auf ein ereignisreiches Sommersemester zurück.
Bedanken möchten wir uns für all die vielen Einsendungen für unsere Aktion Sammlungsquartett. Das Ergebnis stellen wir Ihnen auf der Sammlungstagung im Oktober vor und freuen uns schon sehr, möglichst viele von Ihnen dort zu sehen!
Es grüßen herzlich,
Sarah Elena Link, Martin Stricker und das Team der Koordinierungsstelle
|
|
SODa Summer School 2025
SODa, das Datenkompetenzzentrum für die Arbeit und Forschung in und mit wissenschaftlichen Sammlungen, lädt ein zur Summer School 2025. In zwei parallelen Sessions beschäftigen wir uns anwendungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der digitalen Objekt- und Sammlungsarbeit. Wir widmen uns der Frage, wie Objekte mit KI automatisch identifiziert werden können und beschäftigen uns mit der Publikation und Präsentation von 3D-Objekten. Angeleitet durch die SODa-Expertinnen und Experten setzen wir gemeinsam ein praktisches, sammlungsbezogenes Projekt um.
Die Summer School findet vom 29. September bis 1. Oktober 2025 auf dem FAU Campus Erlangen Süd statt und richtet sich an alle (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in und mit Sammlungen arbeiten (wollen). Die Teilnahme ist kostenfrei, darüber hinaus gibt es einen Zuschuss zu den Reise- und Hotelkosten in Höhe von bis zu 400 €.
Alle weiteren Infos zur SODa Summer School und zur Anmeldung
|
|
Koordinierungsstelle bei der Langen Nacht der Wissenschaften
|
 |
|
Das Team der Koordinierungsstelle hat im Juni die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin mitgestaltet. Im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin zeigten wir die Ausstellung “Forschungsinfrastruktur dezentral: Das Netzwerk der Universitätssammlungen“.
Sechs Poster und drei Interviews boten spannende Einblicke in das Sammlungsnetzwerk und die Arbeit der Koordinierungsstelle. Über die Möglichkeit, sich auf einem Mitmach-Poster zu verorten, ein Sammlungspuzzle zu lösen und bei einem Sammlungsquiz mitzumachen, kamen wir mit zahlreichen Gästen ins Gespräch. Insgesamt wurden an dem Abend 2.824 Besucher:innen im Hauptgebäude gezählt.
Wir hatten einen tollen Abend und freuen uns auf die nächste Langen Nacht der Wissenschaften am 6. Juni 2026!
|
|
Weitere aktuelle Informationen unserer Website
|
|
Unsere Veranstaltungen
- 29. September bis 1. Oktober: SODa Summer School 2025 in Erlangen
- 7. bis 8. Oktober: SODa-Workshop Objekterkennung in Berlin
- 8. Oktober: Pub Night und Pub Quiz im Rahmen der Sammlungstagung 2025, veranstaltet vom Team der Koordinierungsstelle, Zentrum für Kulturtechnik der HU Berlin
- 27. und 28. November: Konferenz Digital Turn. Sammlungen – Provenienzen – Märkte in Berlin
Veranstaltungen der Koordinierungsstelle finden Sie unter Termine, SODa Events auf der SODa Website unter Events.
|
|
Termine
- 23. bis 25. September: The European Working Conference on Collections from Colonial Contexts, Amersfoort and Leiden, The Netherlands
- 6. bis 10. Oktober: Sechs Perspektiven auf einen Topf, Bonner Sommerschule des Ägyptischen Museums, Bonn
- 9. bis 11. Oktober: Sammlungstagung 2025 Ist Sammeln zeitgemäß? in Berlin
- 14. bis 15. Oktober: Tagung Technisches Kulturgut in Zirkulation: Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen, Deutsches Optisches Museum Jena
- 13. November: digiS-Jahreskonferenz, Zuse-Institut Berlin
- 24. November: WiNoDa-Winter School Forschung mit wissenschaftlichen Sammlungen: Daten und Methoden, online
Diese und weitere Termine finden Sie auf unserer Website unter Termine.
|
|
Stellenangebote
- Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc) Material-Oriented Theory of History an der Universität Bielefeld
- Projektmitarbeit Kompetenzzentrum für Karten und Geoinformation an der Universitätsbibliothek Wien, Abteilung Bibliotheks- und Archivwesen
- Scholar in Residence Programm, Deutsches Museum
Diese und weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Stellenangebote.
|
|
Publikationen
- Vanessa Hava Schulmann: MEETING THEM. essays and invocations about human remains in a university collection
Diese und weitere Publikationen finden Sie auf unserer Website unter Publikationen.
|
|
|
|
|
|