/files/3713/7942/5606/background-standard-clear.jpg
Die Koordinierungsstelle fördert eine vielfältige und zukunftsfähige Sammlungslandschaft. Wir setzen uns für die Interessen der Sammlungen ein und für all jene, die in und mit ihnen arbeiten.
Ziel all unserer Aktivitäten ist es, wissenschaftliche Sammlungen an Universitäten und Hochschulen als Ressourcen für Forschung, Lehre und Transfer sichtbar, zugänglich und nutzbar zu machen, zu erhalten oder entsprechend neu zu entwickeln.
Aktuelles
Aktuelles
Call for Papers: Ist Sammeln zeitgemäß?
16. Jahrestagung für Universitätssammlungen 2025 in Berlin
Termine
Konferenz/Tagung/Workshop, Onlineveranstaltung
Veranstaltung: Offenheit reicht nicht aus – Auf dem Weg zu einer lebendigen Datenkultur
11. February 2025
Daten eröffnen neue Zugänge und Einblicke in Wissenschaft, Kultur und ...
Termine
Konferenz/Tagung/Workshop, Onlineveranstaltung
SODa-Online-Tour: Fantastische Sammlungsdaten und wo sie zu finden sind
13. February 2025
Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen beherbergen eine Vielfalt an ...
Aktuelles
Koordinierungsstelle, Netzwerk
Nachruf auf Jochen Brüning
Betroffen und traurig macht uns die Nachricht vom Tod des Mathematikers und Kulturwissenschaftlers ...
Termine
Onlineveranstaltung, Vorlesungsreihe
Nora Probst: „Quellenkritik und Datenkritik? Erkenntniskritische Perspektiven auf Datifizierungspraktiken in wissenschaftlichen Sammlungen"
17. February 2025
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Kurssaal (Raum 1.18), Gerlachbau/Campus Nord, Philip ...
Termine
Termine
Termine
Workshop „Präparate menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen"
10./11. March 2025
Berliner Medizinhistorisches Museum der ...