/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Netzwerk
Bitte um Kommentierung: Definition for ‘Museum Documentation’— a Short Statement
25.06.2025 – Im Mai 2023 gründete ICOM-Documentation eine Arbeitsgruppe, um eine offizielle Definition für „Museumsdokumentation“ zu entwickeln – eine kurze Erklärung, die Umfang, Grenzen und Anwendungsmöglichkeiten von Dokumentationsaktivitäten in Museen mehr…
-
Koordinierungsstelle, Netzwerk, Sammlungen
Seien auch Sie beim Sammlungsquartett dabei!
03.06.2025 – Für die Sammlungstagung im Oktober 2025 in Berlin erstellen wir ein Quartettspiel mit ausgewählten Unisammlungen. Alle Sammlungen stellen wir außerdem über unsere Social-Media-Kanäle vor. Seien Sie also auch dabei! Teilen Sie uns dazu über das Umfragetool oder per E-Mail einfach folgene mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Digital Turn. Sammlungen – Provenienzen – Märkte
14.05.2025 – Wie verändert der digitale Wandel – von Big Data bis KI – die Sammlungs-, Provenienz- und Kunstmarktforschung der Gegenwart und Zukunft? Welches sind die Charakteristika, Methoden, Herausforderungen und Potentiale solcher digitalen Forschungsansätze? Welche mehr…
-
Publikationen
Kulturgut erhalten, Innovation mitgestalten. Neue Strategie der Sammlungen und Archive der ETH Zürich, 2025-2028
13.05.2025 – Die Sammlungen und Archive der ETH Zürich haben eine neue Strategie für die Jahre 2025–2028 lanciert.Mit seltenen Büchern, wissenschaftlichen Instrumenten, Archivalien, Pflanzen- und Insektenpräparaten, mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle, Publikationen
Website „Teaching with Objects" online
02.05.2025 – In den vergangenen zwei Jahren hat das Team der Koordinierungsstelle im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Teaching with Objects“ daran gearbeitet, innovative Ansätze für objektbasiertes Lernen in der Hochschulbildung zu fördern und Methoden und Instrumente für den Unterricht mit Objekten zu sammeln und zu mehr…
-
Call for Papers, Sammlungen
CfP: International Working Group on Medical Wax Models Meeting
29.04.2025 – Medical wax model collections have been the subject of renewed scientific interest since the turn of the millennium. As part of the material turn, scholars in history and cultural studies increasingly study historical objects in museums and university collections. Wax mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung: „S+T+ARTS Ec(h)o Showing: Johanna Bruckner, Carolyn Kirschner, Theda Nilsson-Eicke“
29.04.2025 – Galerie der Kustodie im Görges-Bau (TUD)Helmholtzstraße 9, 01069 DresdenÖffnungszeiten: Montag-Freitag 10–18 Uhr, Eintritt frei Vom 24. April bis 4. Juli 2025 präsentiert die Kustodie der Technischen Universität Dresden mehr…
-
Sammlungen
Kinderzeichnungen aus der schulgeschichtlichen Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg sind UNESCO Weltdokumentenerbe
17.04.2025 – Über 4.500 Werke aus der schulgeschichtlichen Sammlung der Universität Erlangen Nürnberg sind sind zum UNESCO Weltdokumentenerbe ernannt worden. Bei dem Bestand handelt es sich um Zeichnungen von Kindern und mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum
16.04.2025 – Diese Ausstellung greift die Frage nach dem angemessenen Umgang mit menschlichen Präparaten im Museum auf. Mit rund 100 Leihgaben aus Sammlungen in Berlin, Erlangen und München testet die Ausstellung das Potential von Präparaten im musealen Raum aus. In welche Zusammenhänge mehr…
-
Ausstellungseröffnung: normal#verrückt. Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz
16.04.2025 – „Normal#verrückt. Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz“ untersucht den Unterschied zwischen „normal“ und „verrückt“, der die Psychiatriegeschichte über lange Zeit prägte und sich seit dem Zweiten Weltkrieg zunehmend auflöst. Ausgehend von mehr…