Nachrichten

Ausstellungen

Ausstellung: Danuvius & Buronius. Die Menschenaffen der Hammerschmiede

Museum der Universität Tübingen
Ausstellung: Danuvius & Buronius. Die Menschenaffen der Hammerschmiede

In der Tongrube Hammerschmiede führen die Universität Tübingen und das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment seit 2011 wissenschaftliche Grabungen unter Leitung von Prof. Dr. Madelaine Böhme durch. Seit 2017 finden diese auch als Bürgergrabungen in einem Citizen Science-Projekt statt und werden seit 2020 finanziell vom Freistaat Bayern unterstützt. Rund 40.000 Fossilien von 150 Wirbeltier-Arten konnten bisher geborgen werden, darunter neben den beiden Menschenaffen auch weitere für die Wissenschaft neue Säugetierarten. 

Die Ausstellung
Die weltweit bekannten und für die menschliche Evolution so wichtigen Fossilien von Danuvius guggenmosi und Buronius manfredschmidi sind Eigentum der Universität Tübingen. In der Sonderausstellung werden erstmals die Funde beider Arten gemeinsam einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Neben den einzigartigen Objekten bilden die Ökologie und Lebensweise beider Menschenaffen einen Schwerpunkt der Ausstellung.

Sonderführungen von Prof. Dr. Madelaine Böhme (ohne Anmeldung)
(Treffpunkt Therapsiden-Saal, Museum 2. Stock, Eingang Hölderlinstrasse 12)
Sonntag, 14. Juli, 14 Uhr
Sonntag, 15. September 14 Uhr

Laufzeit
10. Juni bis 27. September 2024

Adresse
Paläontologische Sammlung 
Hölderlinstraße 12 | 72070 Tübingen | Therapsiden-Saal

Öffnungszeiten
Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr

Führungen
Schulklassen: 07071-29 77579
Erwachsenenführungen: 07071-29 73068

Kontakt
museum(at)uni-tuebingen.de | 07071-29 77579

Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“

Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen
Veröffentlicht am 15.06.2024