Forschung und Lehre
„Körper-Geschichte(n). Von anatomischen Strukturen und medizinischen Menschenbildern."
Öffentliche Vortragsreihe für das WS 2013/14 und das SoSe 2014 des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité

Auch das medizinische Körperbild ist einem steten Wandel unterworfen. Die Referentinnen und Referenten der Ringvorlesung beleuchten, wie und für wen anatomisches Wissen zu welchen Zeiten erforscht und vermittelt wurde – und nehmen dabei unterschiedliche Perspektiven ein.
Vorträge dienstags um 17.30 Uhr, Einlass ab 17.00 Uhr, in der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité. Der Eintritt ist frei.