Stellenangebote

1 Kustod*in (m/w/d) Fachbereich Graphische Sammlungen für die alte Kunst mit Schwerpunkt Goethezeit

Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in den Museen, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.

In der Abteilung Sammlungen und Wissenschaft der Direktion Museen ist zum 1. Juni 2021 im Fachbereich Graphische Sammlungen für die alte Kunst mit Schwerpunkt Goethezeit folgende Stelle zu besetzen:

Kustod*in (m/w/d)
E 13 TV-L, Kennziffer: 11/2021

Die Graphischen Sammlungen in Weimar zählen zu den bedeutenden deutschen Sammlungen für Handzeichnungen, Druckgrafik und Fotografie mit internationalem Anspruch. Sie umfassen vor allem Werke der großen europäischen Schulen vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Der Fachbereich Graphische Sammlungen ist in der Abteilung Sammlungen und Wissenschaft der Museen angesiedelt. Die Tätigkeit ist im Sinne einer Matrix- bzw. Projektstruktur mit den anderen Fachbereichen der Museen verbunden.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliche Betreuung der Bestände an Zeichnungen und Druckgrafik der Kunst der frühen Neuzeit vom 15. Jahrhundert bis ca. 1860 mit dem Schwerpunkt Goethezeit
  • Wissenschaftliche Erschließung und Dokumentation der weiteren Sammlungen sowie umfassende Digitalisierung der Bestände; Mitarbeit an der Museumsdatenbank und den digitalen Formaten der Stiftung
  • Konzipieren und Durchführen von Ausstellungen, wissenschaftlichen Veranstaltungen, Publikationen und Forschungsvorhaben
  • Ausbau der Sammlungen; Pflege von fachbezogenen Kontakten zu Fachkolleginnen, Sammlerinnen, Förderer*innen und dem Kunsthandel im Dienst der Graphischen Sammlungen
  • Paritätische Wahrnehmung der administrativen Aufgaben mit dem Kustos für die Kunst der Moderne und Gegenwart nach 1860
  • Vertretung der Graphischen Sammlungen in Fachgremien
  • Mitarbeit in den projektbezogenen Arbeitsgruppen innerhalb der Museen und der Stiftung insgesamt, z. B. Erwerbungsgremium, Programmgruppe, Themenjahre etc.
  • Kooperation mit den Querschnittsabteilungen der Stiftung (Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturelle Bildung, Forschung); insbesondere Mitarbeit an den Bildungsprogrammen der Stiftung und dem Stabsreferat Forschung
  • Mitwirkung an den übergreifenden strategischen und inhaltlichen Zielen der Klassik Stiftung Weimar; vor allem der digitalen Transformation, der Besucherinnen- und Benutzerinnen-orientierung

Erwartet wird

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte (Diplom, M.A., Master oder vergleichbare Qualifikation), vorzugsweise mit Promotion
  • sehr gute Kenntnisse auf dem Feld der europäischen Kunstgeschichte der frühen Neuzeit und der Zeit um 1800, insbesondere der Zeichenkunst und der Druckgrafik
  • nachgewiesene einschlägige Publikationen, Projekte und Ausstellungen, vorzugsweise mit Bezug zum Sammlungsbereich
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung von Sammlungsbeständen
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie in einer weiteren Fremdsprache
  • Offenheit für die Verbindung von sammlungsorientierter und theoriegeleiteter Forschung und für kunsttechnologische Fragestellungen
  • Bereitschaft, zukunftsfähige museologische Konzepte mit zu entwickeln
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrungen in der Forschung im Rahmen von Kooperations- bzw. Verbundprojekten, in Antrags- und Drittmittelverfahren sowie in der Arbeit mit öffentlichen Verwaltungen
  • Sicherheit im öffentlichen Auftreten

Geboten wird

  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team
  • attraktive Nebenleistungen, wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätte Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar
  • kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung

Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum 31. März 2021 über das Online-Portal unter http://www.klassik stiftung.de/stellenangebote/. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail wird gebeten, abzusehen.

Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“

Klassik Stiftung Weimar
Veröffentlicht am 11.03.2021