Stellenangebote

Kommunikationsmanager:in (m/w/d) für das Schaufler Lab@TU Dresden

TU Dresden

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Für das von The Schaufler Foundation und der Technischen Universität Dresden kofinanzierte Schaufler Lab@TU Dresden ist zum 01.04.2024 an der Kustodie eine Stelle als Kommunikationsmanager:in (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L) bis 31.03.2027 (Befristung gem. TzBfG), mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen.

Das Schaufler Lab@TU Dresden wurde 2019 mit dem Ziel initiiert, das komplexe Verhältnis von Mensch, Maschine, Technik und Welt aus den Perspektiven der Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der Kunst zu erforschen und zu vermitteln. Die zwei Säulen des Projekts sind einGraduiertenkolleg, das Schaufler Kolleg@TU Dresden, und ein Artist in Residence-Programm, die Schaufler Residency@TU Dresden. Das Schaufler Lab@TU Dresden ist vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel auf insgesamt drei Förderphasen angelegt und wird vom Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften sowie von der Kustodie der TUD verantwortet. Im Schaufler Lab@TU Dresden befassen sich Wissenschaftler:innen und Künstler:innen mit den Wechselwirkungen zwischen den Feldern Technik, Kunst, Wissenschaft und Unternehmertum. Sein Fokus liegt auf Technik als Ressource, als Verbreitungsmedium und als Diskurselement. Das Leitthema des Labs in der zweiten Förderphase lautet „DatenWelten. Soziotechnische und kulturelle Synthesen neuer Wirklichkeiten“. Darunter werden Zusammenhänge zwischen Technikentwicklung und gesellschaftlichem und kulturellem Wandel in vorrangig geistes-, kultur-, sozial- und bildungswiss. Perspektive untersucht, künstlerisch bearbeitet und der Öffentlichkeit vermittelt. Das Schaufler Lab@TU Dresden umfasst sieben Promotionsstellen und eine Postdoc-Stelle am Schaufler Kolleg sowie ein jährlich wechselndes Künstler:innen-Programm an der Schaufler Residency.

Aufgaben

Die:Der Kommunikationsmanager:in soll die Sichtbarkeit des Schaufler Lab und der Kustodie an der Universität sowie national und international begleiten und vorantreiben. Der Dialog zwischen den verschiedenen Teilöffentlichkeiten der Gesellschaft und der Institutionen wird über diese Stelle initiiert, gesteuert und übersetzt, insb.:

  • Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung einer zielgruppenorientierten PR- und Kommunikationsstrategie sowie die Koordination der Wissenschaftskommunikation im Kontext der Aktivitäten der Kustodie

  • Pflege und Ausbau des spezifischen Medienverteilers und von Kontakten zu den relevanten lokalen, überregionalen und internationalen Medien

  • Erstellung aussagekräftiger Pressemitteilungen und Durchführung von Pressekonferenzen in Zusammenarbeit mit der Pressestelle der TU Dresden und THE SCHAUFLER FOUNDATION

  • selbstständige Formulierung stilsicherer Pressetexte zu Inhalten des Schaufler Lab@TU Dresden und dessen Veranstaltungen

  • Konzeption sowie eigenständige Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Schaufler Lab@TU Dresden mit internen und externen Partner:innen, für Fachleute, Multiplikator:innen und die interessierte Öffentlichkeit

  • Ausbau und Weiterentwicklung der Onlineredaktion und des Content Managements des Presse-Newsroom der Website sowie der Social Media-Kanäle und des Newsletters für das Schaufler Lab@TU Dresden und die Kustodie

  • selbstständige Erstellung und redaktionelle Begleitung von Druckerzeugnissen 

  • Ausbau und Weiterentwicklung von Film- und Bewegtbildformaten für das Schaufler Lab@TU Dresden und die Kustodie.

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Kommunikations- oder Medienwissenschaft, Journalistik oder in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung

  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im besten Falle in einer wiss. oder kulturellen Institution bzw. in der Wissenschaftskommunikation

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Redaktion und Erstellung von Pressemitteilungen, selbstständiges Verfassen von Berichten, Redebeiträgen für unterschiedliche Medien und Adressat:innen

  • hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, ausgezeichnete deutsche Sprachkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse

  • sehr gute Kenntnis der Medienlandschaft und großes Interesse an Onlinekommunikation

  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent sowie hohe Motivation und Eigeninitiative, selbstständige und flexible Arbeitsweise, Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende oder am Abend

  • sicherer Umgang mit MS-Office, gängiger Grafiksoftware, Web-CMS.

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.02.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF– Dokument an kirsten.vincenz(at)tu-dresden.de oder an: 
TU Dresden, Kustodie
DirektorinFrau Kirsten Vincenz
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden. 
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Veröffentlicht am 15.01.2024