Kustod:in (m/w/d)
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Der Botanische Garten mit dem Botanischen Museum ist als Zentraleinrichtung der Freien Universität Berlin eine Sammlungs- und Forschungseinrichtung mit Bildungsauftrag und zählt zu den fünf größten Botanischen Gärten weltweit. Die ZE BGBM zeichnet sich durch international vernetzte Forschung auf den Gebieten der Botanik und Biodiversität aus. Sie unterhält als größte deutsche Sammlungs- und Forschungseinrichtung für systematische Botanik und Pflanzengeographie neben einer Sammlung lebender Pflanzen eine öffentlich zugängliche Spezialbibliothek für Botanik und ein Herbarium. Das Herbarium (Akronym B) umfasst derzeit insgesamt ca.3,9 Millionen Belege, darunter ca. 2,7 Mio Blütenpflanzen (Phanerogamen).
Aufgabengebiet
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der wissenschaftlich-kuratorischen Betreuung und Bearbeitung der Sammlungen insbesondere der Blütenpflanzen (Phanerogamen) einschließlich historischer Kontexte zu Sammlern und zur Sammlungsgenese. Die Sammlungen der Blütenpflanzen sollen im Rahmen der Umsetzung der Sammlungsstrategie des Hauses weiterentwickelt werden. Zur Tätigkeit gehört auch die wissenschaftliche Beratung und Betreuung von Gastwissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen.
Eine besondere Bedeutung kommt dem Ausbau des Informationsmanagements der Sammlungen zu. Dabei steht die Abstimmung der Datenflüsse mit anderen Sammlungsteilen und Projekten des BGBM im Vordergrund, z.B. der DNA-Bank. Das Ziel dabei ist sowohl die Sammlungen für eigene Forschungsvorhaben intensiver zu nutzen als auch die allgemeine Verfügbarmachung etwa im Rahmen von Datenbanken und der Fotodigitalisierung.Erwartet wird ferner die Mitarbeit an Profilschwerpunkten und Projekten des BGBM mit geographischen Schwerpunkten in der Neotropis und dem euro-mediterranen Raum bis hin zum Kaukasus. Dazu gehört auch die eigene wissenschaftliche Arbeit und Publikationstätigkeit.
Einstellungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Biologie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie Promotion auf dem Gebiet der systematischen Botanik.Für verbeamtete Bewerber:innen als Kustod:in: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahn Wissenschaftlicher Dienst / Laufbahnzweig Museumsdienst.
(Berufs-)Erfahrung
Eine geeignete, den Anforderungen entsprechende mind. zweijährige hauptberufliche Tätigkeit an einer musealen Einrichtung.
Erwünscht
Fundierte Erfahrungen in der sammlungsbezogenen Biodiversitätsinformatik und Sammlungsdatenkustodie, Kenntnisse der Informationsverarbeitung bei biologischen Sammlungen, einschlägige eigene Publikationen, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, strukturiertes Denken und Arbeiten, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern; sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift, ggf. Spanisch.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) bis zum 29.06.2021 elektronisch per E-Mail zu richten an Verwaltung und Services:
.Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des Präsenznotbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Verwaltung und Services
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber:in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.