Stellenangebote

Kustodin/Kustos der Akademischen Kunstsammlung

Universität Greifswald

An der Kustodie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist mit Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines vollbeschäftigten Kustodin/Kustos unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft. 

Arbeitsaufgaben
Die Kustodin/Der Kustos betreut die Akademische Kunstsammlung der Universität. Sie/Er ist verantwortlich für die Durchführung aller bestandssichernden und -erhaltenden Maßnahmen am Kunstbesitz und den Denkmalen der Universität und gewährleistet die Einhaltung des Kulturgutschutzes. Für die historischen Bauobjekte der Hochschule erarbeitet sie/er kunsthistorische und ggf. denkmalpflegerische Bewertungen und Nutzungshinweise, deren Einhaltung sie/er überwacht. 

Zur Öffentlichkeitsarbeit der Universität trägt die Kustodin/der Kustos durch die Organisation von Ausstellungen und Vorträgen, v. a. aber durch die inhaltliche Konzeption, Organisation und Koordinierung von Universitätsführungen bei. Außerdem fungiert sie/er als Beratungsstelle für die 17 wissenschaftlichen Sammlungen der Universität in Fragen der Bestandserhaltung, der Nutzung und Leihe von Objekten und hinsichtlich des Kulturgutschutzes. Die Kustodie leitet das gesamtuniversitäre Vorhaben zur „Digitalisierung der wissenschaftlichen Sammlungen“.

Einstellungsvoraussetzungen
Einstellungsvoraussetzungen sind ein mit Magister, Master oder gleichwertig abgeschlossenes kunst- oder museumswissenschaftliches Hochschulstudium, besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der kustodischen Betreuung, konservatorischen Behandlung sowie Organisation und Präsentation von Sammlungen, dokumentierte Erfahrungen im Bereich digitaler Nachweissysteme und Portale, Erfahrungen im Bereich der musealen Öffentlichkeitsarbeit, sehr gute organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement, hohe kommunikative, interdisziplinäre und interkulturelle Kompetenz sowie Bereitschaft zu eigenverantwortlicher Arbeit.

Wünschenswert wären eine abgeschlossene Promotion, Erfahrung bei der Erstellung erfolgreicher Drittmittelanträge, Erfahrungen mit Koordinationsaufgaben im Projektbereich und Kenntnisse im Bereich der Denkmalpflege. Zudem sind gute Englischkenntnisse (vergleichbar B1-Niveau) erwünscht; bei fehlender Qualifikation wird die Bereitschaft erwartet, sich kurzfristig berufsbegleitend fortzubilden.

Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, und deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe vorliegen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen werden. 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbes. Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 17/S03 bis zum 19.05.2017 an:

bewerbung(at)uni-greifswald.de

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Referat Personal und Berufungen
Domstraße 14
17489 Greifswald

Veröffentlicht am 09.05.2017