Logistik- und Depotmanager:in
Sammlungszentrum in Buchs, Universität Zürich (CH)

Das Prorektorat Forschung der Universität Zürich ist zuständig für die Querschnittsbereiche Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung an der Universität Zürich (UZH). Ihm sind die zwei Delegierten der Universitätsleitung für die Museen und Sammlungen der UZH mit der Stabstelle Museen und Sammlungen angegliedert. Die UZH verfügt über 8 Museen und 13 Sammlungen mit rund 5 Millionen Objekten, die in Forschung und Lehre der Fakultäten integriert sind. Zurzeit wird ein neues Sammlungszentrum in der Furtbachstrasse in Buchs gebaut, das Mitte 2022 in Betrieb genommen wird. Die:Der Logisitk- und Depotmanager:in wird für die Koordination des initialen Bezugs verantwortlich sein.
Ihre Aufgaben
- Koordination, Organisation, Moderation und Strukturierung des initialen Bezugs des Sammlungszentrums im Dialog mit den verschiedenen Anspruchsgruppen (Zeitplan, Materialbeschaffung, Kontrolle der Finanzen, Öffnung und Schliessung des Depots, Einweisung und Schulung des Personals der Umzugsfirmen, des Betriebspersonals und der Deponenten)
- First Level Support für die Mängelbehebung im Depot, Weiterleitung der Mängelanmeldungen an den Besitzer (Gebäude) und den Betrieb der UZH, Monitoring der Behebung
- Aufbau einer ausbaufähigen Grobstruktur für den Kulturgüterschutz und die Notfallplanung im Depot zusammen mit der Abteilung Sicherheit und Umwelt/Brandschutz und Notfallmanagement und den Deponenten
- Arthandling
- Ansprechspartner:in für Deponenten, Beauftragte und Drittfirmen
Ihr Profil
- Ausbildung in einem der folgenden Bereiche Museologie, Museumsmanagement, Restaurierung/Konservierung, Kulturgüterschutz, Logisitkmanagement oder vergleichbare Ausbildung mit beruflich nachgewiesenen Erfahrungen in den anderen erwähnten Bereichen
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Erfahrung und Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Sammlungsmanagement, Konservierung/Bestandspflege, Arthandling, Bau, Depotbetrieb, Kulturgüterschutz-Massnahmen (Notfallpla-nung, SiLK)
- Sicherheit, Interesse und Durchsetzungsstärke im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen ( Akademiker:innen, Angestellte, Handwerker:innen, Blaulichtorganisationen u. a.)
- flexibel, analytisch, belastbar, lösungsorientiert, kostenbewusst
- Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Einarbeitung in Sammlungsmanagement-Software
Geboten wird
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. hnen wird eine abwechselungsreiche Tätigkeit in dem gesellschaftlich hoch relevanten Feld des akademischen Erbes an der Universität geboten. Sie arbeiten mit Mitarbeitenden an den Museen und Sammlungen einer LERU-Universität zusammen, die ein hohes Interesse an einer Zusammenarbeit mit Ihnen im Hinblick auf eine zukunftsorientierte nachhaltige Aufstellung der universitären Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen für Wissenschaft und Gesellschaft haben. Diversität und Inklusion sind ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbung
Bewerbungen reichen Sie bis zum 22.2.2022 über das Stellenportal der Universität Zürich ein.