Stellenangebote

Museolog:in mit dem Schwerpunkt Sammlungsmanagement

Philipps-Universität Marburg

Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst 41 – Kultur – eine Museolog:in mit dem Schwerpunkt Sammlungsmanagement zur Besetzung einer für die Dauer von zwei Jahren befristeten Vollzeitstelle.

Aufgrund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Vollzeitstelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar, muss jedoch ganztags besetzt sein.

Das Marburger Landgrafenschloss gilt als authentischer Erinnerungsort für Stadt und Hessische Landesgeschichte. Die Universitätsstadt Marburg trägt mit einer kleinen Sammlung zum dort beherbergten Museum für Kunst und Kulturgeschichte bei.

Gemäß der Beschlüsse VO/0362/2021 und VO/0996/2022 der Stadtverordnetenversammlung erstellt die Stadt - in Abstimmung mit der Philipps-Universität Marburg und dem Land Hessen - ein Konzept für ein hybrides stadt- und landesgeschichtliches Museum. Dazu sollen die bestehende Sammlung kooperativ erschlossen, digitalisiert und kuratiert werden, um sie physisch, virtuell und hybrid in Wechselausstellungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Aufgabe der neu zu schaffenden Stelle ist es, die städtische Sammlung
weitgehend eigenverantwortlich systematisch nach geltenden Standards zu erschließen. Gleichzeitig sollen die Sammlungsobjekte Interessierten besser zugänglich gemacht werden - online, vor Ort, für Lehre, Vermittlung, Forschung und Citizen Science. Dazu soll ein digitales Museum aufgebaut sowie digitale Vermittlungsstrategien und Tools entwickelt werden. Dabei sind aktuelle Forschungs- und Vermittlungsfragen zu Provenienz, Dekolonisierung, Inklusion, Partizipation und Outreach zu berücksichtigen.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind für den Aufbau einer Datenbank und der Standortverwaltung für die Sammlungen der Universitätsstadt Marburg verantwortlich.
  • Sie koordinieren die dazu notwendigen Prozesse wie Erschließung, Zustandsbegutachtung, Inventarisierung und Digitalisierung, Sammlungspflege und Transport.
  • Ihnen obliegt die Erschließung und Weiterentwicklung der Bestände in Kooperation mit Partner*ineinrichtungen von Stadt, Universität und Land sowie mit Privatsammlungen.
  • Sie arbeiten mit am Aufbau und der Betreuung der Sammlungen im Internet, auf Onlineportalen wie DDB, Europeana sowie auf bereits bestehenden Webseiten der Stadt Marburg.
  • Sie beteiligen sich an der Gestaltung von analogen sowie digitalen Ausstellungen im Rahmen der Museumsneukonzeption und an der Bearbeitung von aktuellen Forschungsanfragen zu den Sammlungsbeständen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Fachrichtung Museologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung.
  • Sie verfügen über ausgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsdatenbanken sowie den einzelnen Schritten der digitalen und analogen Sammlungserschließung.
  • Sie haben Erfahrung mit der Handhabung musealer Objekte.
  • Sie verfügen über ein Verständnis für die technischen Anforderungen an ein modernes Sammlungsverwaltungsmanagement und haben die Fähigkeit, diese Dritten zu vermitteln.
  • Sie pflegen eine wertschätzende Kommunikation, bringen Teamfähigkeit, gutes Verhandlungsgeschick sowie eine lösungsorientierte, selbständige Arbeitsweise mit und Ihnen ist Nachhaltigkeit in der Durchführung Ihrer Aufgaben wichtig.
  • Sie zeichnet Ihre Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit aus und Sie haben die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten in den Abendstunden sowie an Wochenenden.
  • Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Wünschenswert sind eine Affinität zu agilem Projektmanagement sowie eine überregionale Vernetzung im Bereich Kultur und Digitalisierung.
  • Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz.

Wir bieten Ihnen u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:

  • eine Vergütung der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt
  • eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge.

Weitere Details finden Sie hier: https://www.marburg.de/portal/aseiten/stellenagenbote-91008-23001.html

So können Sie sich bewerben
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) bis spätestens 02.09.2024 online über das Bewerbungsportal ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Sie können sich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 41.90.04 bis spätestens 02.09.2024 bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den

Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 41.90.04
35035 Marburg

Veröffentlicht am 06.08.2024 von Ruth Fischer · ruth.fischer(at)marburg-stadt.de