Stellenangebote

Wiss. Mitarbeit (w/m/d) zur Bearbeitung des Forschungsprojektes „Projektionen: Die Lehrsammlung Robert Wichard Pohl“

Georg-August-Universität Göttingen

An der Georg-August-Universität Göttingen, Professur für Materialität des Wissens (Prof. Dr. Margarete Vöhringer) ist im Rahmen eines vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in der Förderlinie „PRO*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Sammlungen und Objekte" finanzierten Projektes zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines

wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

zur Bearbeitung des Forschungsprojektes „Projektionen: Die Lehrsammlung Robert Wichard Pohl" mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 30 Monaten zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ziel des Forschungsvorhabens ist eine wissenschaftshistorische Studie zur Nutzung und Rezeption physikalischer Instrumente in der Lehre. Gegenstand dieser Studie ist das Lehrsystem Robert Wichard Pohls (1884-1976), bestehend aus Versuchsanordnungen, aus deren Einsatz im Unterricht und den zugehörigen Lehrbüchern und -filmen.

Im Rahmen der geplanten Untersuchung soll dieser kulturgeschichtlich bedeutsame Bestand auch hinsichtlich seines Einsatzes in situ untersucht werden und das heißt: in den Räumen der Lehrsammlung, im Vorlesungsbetrieb und in der Vorlesungsvorbereitung. Damit wendet sich das Forschungsprojekt zugleich einem in der Wissenschaftsgeschichte bislang wenig behandelten Aspekt zu: der Untersuchung epistemisch und historisch aussagekräftiger, aber noch nicht musealisierter – und damit auch noch nicht entkontextualisierter – Bestände.

Hauptaufgaben der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters werden sein:

  • Teilnehmende Beobachtung zum heutigen Einsatz der Pohlschen Instrumente in der Lehre
  • Führen von Interviews mit verschiedenen Akteuren
  • Recherche und Aufarbeitung von Archiv- und Quellenmaterial in und außerhalb von Göttingen
  • Eigenständige Bearbeitung und Strukturierung des Forschungsprojektes
  • Vorstellung der Forschungsergebnisse im nationalen und internationalen Kontext
  • Erarbeitung einer Monographie oder von zwei Aufsätzen in wissenschaftshistorischen Zeitschriften (peer reviewed)

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Forschungserfahrung, nachgewiesen durch eine Promotion im Bereich Wissenschaftsgeschichte/Geschichte der Naturwissenschaften, akademische Sammlungen oder Naturwissenschaftsdidaktik,
  • Physikalische Grundkenntnisse
  • die nachgewiesene Fähigkeit, natur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen zu verknüpfen
  • Erfahrung in der Archivarbeit

Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Professur für Materialität des Wissens (Prof. Dr. Margarete Vöhringer), dem I. Physikalischen Institut und der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen, Prof. Dr. Peter Heering, Europa-Universität Flensburg und Prof Dr. Roland Wittje, IIT Madras. Die Stelle ist an der Professur für Materialität des Wissens angesiedelt und in die Struktur der Zentralen Kustodie eingebunden.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie verstehtsich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft, Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Die Stelle ist nicht teilbar.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 23.09.2019 an Frau Prof. Dr. Margarete Vöhringer, E-Mail: margarete.voehringer(at)phil.uni-goettingen.de, Tel.: + 49 (0) 551 / 39-26070

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche stattfinden.

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Veröffentlicht am 02.09.2019