Koordination für Museums- und Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Geomuseum der Universität Münster
Das Geomuseum der Universität Münster liegt im Herzen Münsters in einem repräsentativen historischen Bau und umfasst eine geologisch-paläontologische Abteilung, eine mineralogische Abteilung und eine Abteilung für Bildung und Vermittlung. Es ist in Trägerschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit 45.000 Studierenden und 8.000 Beschäftigten in Lehre, Forschung und Verwaltung. Nach der Umbauphase steht das Geomuseum vor der Eröffnung und wird als außerschulischer Lernort und Plattform der Wissenschaftskommunikation im Museumsquartier weiter ausgebaut.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Geomuseum der Universität Münster die Stelle als
Koordination für Museums- und Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
In dieser Position sorgen Sie für einen reibungslosen Betriebsablauf und damit für ein Museumserlebnis für alle Besucher:innen.
Ihre Aufgaben
- Zentrale Verwaltung des Museums/Museumsmanagement, insbesondere Personal- und Finanzangelegenheiten sowie technisch-organisatorische Hausverantwortung
- Koordination und Realisierung der Aktivitäten und Veranstaltungsprogramme des Geomuseums
- Auswahl, Implementierung und Weiterentwicklung eines museumseigenen Buchungssystems
- Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien zur aktiven Ansprache und Gewinnung von Förderer
- Umsetzung und Evaluation von innovativen Ausstellungs- und Vermittlungsformaten in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Bildung und Vermittlung, Mineralogie und Paläontologie
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit, Marketingmaßnahmen und Wissenschaftskommunikation
- Kontaktpflege zum Förderverein, zu Partner:innen und Förderer:innen
- Besucher:innenforschung, insbesondere Erstellung und Auswertung von Besucher:innenstatistiken
- Kooperative Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen und Einrichtungen innerhalb und außerhalb der WWU
Unsere Erwartungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Ausgewiesene Berufserfahrung im Bereich Management und Verwaltung von vorzugsweise naturwissenschaftlichen Museen
- Erfahrung in der Koordination und Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungsformaten
- Ausgeprägtes Interesse an geowissenschaftlichen Themen
- Praktische Erfahrungen im Bereich Fundraising
- Kenntnisse im Bereich Besucherorientierung
- Erfahrungen im Outreach sowie im Audience Development sind von Vorteil
- Hervorragende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, hohes Organisationsvermögen sowie eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität
- Gestaltungswille, Kreativität und hohe Eigeninitiative
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und an Feiertagen
Ihr Gewinn
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - das Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist nicht nur wichtig, sondern dem Geomuseum eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Alle Bewerbungen werden unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität begrüßt. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 04.09.2022 über das Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:
Anna-Lea Brümmer
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 21460
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Westfälische Wilhelms-Universität MünsterGeologisch-Paläontologische Sammlungen