Professur für Paläontologie (W3)
Universität Münster
Am Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Münster ist eine Professur für Paläontologie (W3) zu besetzen.
Bewerberinnen und Bewerber müssen über einen fundierten Hintergrund in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Paläontologie verfügen.
Die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat verfügt über (1) ein starkes, internationales Profil in Gelände- und Material-basierter paläontologischer Forschung mit Schwerpunkt auf wirbellosen Tieren; (2) eine breite Expertise, die Systematik mit weiteren Themenbereichen verbindet, z. B. Veränderungen und Dynamik der Paläobiodiversität, Paläoklimarekonstruktionen oder makroevolutionäre Prozesse; und (3) nachweisliche Erfolge bei der Akquisition von Drittmitteln.
Anknüpfungspunkte mit anderen Arbeitsgruppen des Instituts und des Fachbereiches Geowissenschaften sowie über den Fachbereich hinaus (zum Beispiel CIBRA und das LWL-Museum für Naturkunde) werden erwartet, wobei die Ressourcen des Instituts und des Geomuseums in Forschung, Lehre und Transfer voll genutzt werden sollen.
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird für die Lehre der Paläontologie in ihrer ganzen Breite in den B.Sc. und M.Sc. Studiengängen "Geowissenschaften" und in assoziierten B.Sc.-Studiengängen (z.B. Landschaftsökologie) verantwortlich sein, was die Organisation von Gelände- und Laborkursen sowie Beiträge zu multidisziplinären Kursen einschließt. Zudem wird die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber die Leitung des Geomuseums übernehmen.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion sowie wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht worden sind.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stelle soll zu Beginn des Sommersemesters 2026 besetzt sein.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, vollständige Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Liste der Drittmittelprojekte, ein Forschungs- und ein Lehrkonzept) senden Sie bitte in elektronisch in Form einer einzigen PDF-Datei bis zum 15.05.2025 an den
Dekan des Fachbereichs 14 (Geowissenschaften)
Universität Münster
Heisenbergstrasse 2
D–48149 Münster
Informationen über das Institut für Geologie und Paläontologie finden Sie unter: https://www.uni-muenster.de/GeoPalaeontologie/
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Benjamin Bomfleur (E-Mail-Adresse ) zur Verfügung.
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Geomuseum der Universität MünsterMineralogisch-Petrographische Sammlungen
Geologisch-Paläontologische Sammlungen