Registrar*in des Wissensmuseums im Forum Wissen (w/m/d)
Georg-August-Universität Göttingen
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Forum Wissen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Registrar*in des Wissensmuseums im Forum Wissen (w/m/d)
- Entgeltgruppe 9b TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2026.
Mit dem 2022 eröffneten Forum Wissen hat die Universität Gö ttingen einen Ort geschaffen, der Begegnungen und Austausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit ermöglichen soll. Teil des Forum Wissen ist ein modernes Wissens-Museum, das den Prozess des Wissen-Schaffens in den Mittelpunkt stellt. In der großen Basisausstellung „Räume des Wissens“ werden Objekte aus den rund 40 Sammlungen der Universität unter der Fragestellung präsentiert, wie Wissen entsteht. Wechselnde Sonderausstellungen sowie Veranstaltungs- und Vermittlungsformate stellen aktuelle Projekte und gesellschaftsrelevante Fragen vor, die die Universität gegenwärtig beschäftigen und regen einen Dialog zwischen Forschung und Öffentlichkeit an. Die Zusammenarbeit mit und die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen sowie der Wissensaustausch mit einer breiten und diversen Öffentlichkeit ist eines der zentralen Anliegen und Herausforderungen des Forum Wissen.
Die Stelle ist dem Referat Sammlungsmanagement zugeordnet, dem die Bewahrung, Pflege, Dokumentation, Erschließung und Verwaltung der Sammlungen der Zentralen Kustodie sowie die Betreuung von Leihgaben obliegt, und das eng mit dem Referat Ausstellen sowie mit den Kustod*innen der Göttinger Sammlungen zusammenarbeitet.
Im Einzelnen umfassen Ihre Aufgaben
- Bearbeitung des Leihverkehrs zu Objekten und Medien
- Betreuung der Objektdatenbank
- Management von Bild- und Medienrechten
- Zusammenarbeit mit Kurator*innen, Restaurator*innen, Ausstellungsgestalter*innen und Gebäudemanagement sowie mit externen Museen,
- Partner*innen und Leihgeber*innen
- Planung und Durchführung von Kurierfahrten
- Bearbeitung der Versicherungen für die Leihgaben und Schadensregulierung
- Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation des Umzugs von ca. 13.000 Objekten von dezentralen Standorten ins Forum Wissen in
- Zusammenarbeit mit der Restaurierung und der Leitung des Sammlungsmanagements
- Unterstützung der Restaurierung bei der Durchführung von Maßnahmen im Bereich der präventiven Konservierung
- Anlassbezogen Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenende und in den Abendstunden
Voraussetzungen für die Tätigkeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise aus den Bereichen, Museologie, historische Geisteswissenschaften mit museologischem
- Anteil, Archiv- oder Bibliothekswissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer kulturgutbewahrenden Einrichtung
- Erfahrungen im Objektmanagement und Leihverkehr heterogener Sammlungsbestände
- Kenntnisse im Bereich der musealen oder archivarischen Dokumentation und im Umgang mit Objektdatenbanken
- Organisationstalent, selbstständige und ergebnisorientierte präzise Arbeitsweise,
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Freundliches Auftreten gegenüber allen in- und externen Ansprechpartner*innen
- Sicherer Umgang mit PC und Microsoft-Office-Programmen, Bereitschaft sich rasch in fachspezifische Software einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wünschenswert
- Vertiefte Kenntnisse des Museumsbetriebs
- Kenntnisse in den Fachbereichen Finanzen / Recht / Versicherung / Logistik / Restaurierung / Wissenschaftsgeschichte / interkulturelle Kompetenz
Geboten werden
- Sie sind von Anfang an Teil eines innovativen Modellprojekts, in dem Ihre Erfahrungen, Ihre Perspektiven und Ihre Kompetenz wesentliche Bausteine bei der der Umsetzung und Etablierung des Vorhabens sein werden;
- Sie arbeiten in einem inspirierenden akademischen Umfeld;
- Sie erhalten eine Jahressonderzahlung, sowie eine Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und vermögenswirksame Leistungen;
- Sie haben einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr;
- Sie können ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr des VSN erwerben;
- Sie erhalten eine vergünstigte Mitgliedschaft für Uni-Sportangebot;
- Darüber hinaus gibt es ein weiteres umfangreiches Benefits-Programm für Mitarbeiter*innen.
Auskunft erteilen Christine Nawa, E-Mail: , Tel. +49 551 39 26696 (bis 10.08.2023) und Karsten Heck E-Mail: , Tel. +49 551 3926693 (ab 10.08.2023).
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daherqualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 30.08.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74188 ein. Auskunft erteilt Herr Heck, E-Mail: , Tel. +49-551-39-26693.
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).