Stellenangebote

Projektmitarbeiter:in Provenienzforschung

Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität

Für ein Forschungsprojekt zu unrechtmäßig entzogenen Kulturgut aus der NS-Zeit, das vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste gefördert wird, wird ein:e Projektmitarbeiter:in gesucht, der:die freundlich und teamkompetent ist, über ein abgeschlossenes Studium der Geschichte, Kunst- oder Wissenschaftsgeschichte verfügt und nachgewiesene Erfahrung in der Provenienzforschung in Bibliotheken aufweisen kann. Die Stelle ist auf 24 Monate befristet.

Kennziffer
DR/003/22

Einsatzort
ZE Universitätsbibliothek - Historische Sammlungen

Aufgabengebiet

  • Systematische Durchsicht von Bibliothekszugängen des Erwerbungszeitraums 1933 bis 1945 und Erarbeitung der projektrelevanten Informationen anhand des Originalbuchbestands, Autopsie des Korpus, Dokumentation und Auswertung der Provenienzmerkmale
  • Ermitteln der für die Provenienzrecherche relevanten Informationen anhand der Forschungsliteratur, anhand der Überlieferung im Universitätsarchiv und externer Archive sowie anhand der Befunde im untersuchten Bestand unter Berücksichtigung der Forschungsergebnisse in anderen Berliner Wissenschafts- und Kultureinrichtungen
  • Teilnahme an fachspezifischen Veranstaltungen und Arbeitskreisen, Dokumentation und Publikation der Projektergebnisse, z. B. durch Vorträge und Publikationen, Vernetzung mit Einrichtungen und Projekten mit der gleichen thematischen Zielrichtung

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium vorzugsweise der Geschichte, Kunst- oder Wissenschaftsgeschichte
  • Nachgewiesene Erfahrung in der wissenschaftlichen Provenienzforschung und mit der praktischen Provenienzrecherche in Bibliotheken oder vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise im Bereich des NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts
  • Sehr gute Kenntnisse der Berliner Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Paläographische Kenntnisse
  • Gute Kenntnisse in der Bibliotheks- und Archivrecherche und -dokumentation
  • Sichere Beherrschung der gängigen Office-Software (Word, Excel) sowie digitaler
  • Informations- und Kommunikationstechniken (E-Mail, WWW, Social Media)
  • Projekterfahrung, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt
  • Teamfähigkeit 

Auskünfte erteilt Dr. Yong-Mi Rauch: 030 2093-99280; yong-mi.rauch(at)ub.hu-berlin.de

Bewerbung bis 02.03.22
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, ZE Universitätsbibliothek, Verwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an ub.bewerbung(at)ub.hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Unterlagen werden nicht zurückgesendet, bitten legen Sie Ihrer Bewerbung nur Kopien bei.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“

Humboldt-Universität zu Berlin
Veröffentlicht am 09.02.2022 von Dr. Yong-Mi Rauch · yong-mi.rauch(at)ub.hu-berlin.de