Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Museumsstudien (w/m/d)
Professur für Kulturgeschichte der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitärenForschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
An der zukünftigen Professur für Kulturgeschichte der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit dem Schwerpunkt Museum/Museumsstudien in Vollzeit und zunächst befristet bis zum 30. September 2024 zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich. Vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von vier Lehrveranstaltungsstunden
- Forschungen im Rahmen der eigenen Qualifikation (Realisierung eines Habilitationsprojektes)
- Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln und der Organisation von Veranstaltungen (Konferenzen, Ringvorlesungen, Colloquien, Filmprogramme etc.) sowie eine Bereitschaft zur Mitarbeit in laufenden Projekten
- Unterstützung bei Prüfungs- und Betreuungsaufgaben
- Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung des Arbeitsbereiches
Ihr Profil
- ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium und eine überdurchschnittliche Promotion im Fach Geschichte
- ein kulturhistorisch ausgerichtetes Forschungsprojekt (18.-20. Jahrhundert)
- konkretes Interesse an Forschungen zu/mit den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Jena und/oder an Kooperationen mit außeruniversitären Museumseinrichtungen Thüringens
- Forschungs-, Publikations- und Lehrerfahrungen
- Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise, Engagement und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Aufbau von Datenbanken
Geboten wird
- Interesse an Ihrem Forschungsprojekt
- Einbindung in laufende (interdisziplinäre) Forschungsprojekte sowie das nationale und internationale Netzwerk des Arbeitsbereichs
- umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
- familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
- betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Job-Ticket, Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Publikations-, Vortrags- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Zeugnissen sowie einer 3-4 seitigen Skizze des geplanten Forschungsvorhabens), gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 260/2021 bis zum 14. August 2021 an die unten genannte Adresse. Die Vorstellungsgespräche sind für den 1. und 2. September 2021 geplant.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
PD Dr. Anja Laukötter
Professur für Kulturgeschichte (mit einem Schwerpunkt Museum/Museumsstudien)
Zwätzengasse 3
07743 Jena
Es wird darum gebeten, die Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.
Bitte beachten Sie die einschlägigen Bewerber:innenhinweise unter: www4.uni-jena.de/stellenmarkt_hinweis.html
Bitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
www4.uni-jena.de/Stellenmarkt_Datenschutzhinweis.html