Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung von Lehrmitteln (Mineralogische, Petrographische und Kristallographische Sammlungen)
TU Bergakademie Freiberg
An der TU Bergakademie Freiberg, Fakutltät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Institut für Geotechnik, Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie, ist zum 01.10.2021 die Stelle einer:s wissenschaftlichen Mitarbeiterin:s (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 165/2021 – im Rahmen des Drittmittelprojektes mit Schwerpunkt Digitalisierung von Lehrmitteln (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) befristet zu besetzen. Entgeltgruppe 13 TV-L; Stellenumfang 0,5 VZÄ; Befristung 30.06.2024.
Das sind Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Mixed and Meta Reality of Scientific Collections“ werden Sie hochaufgelöste Digitalisate ausgewählter Exponate aus den Mineralogischen, Petrographischen und Kristallographischen Lehr- und Forschungssammlungen der TU Bergakademie Freiberg erstellen und mit Hintergrundinformationen versehen. Hierzu zählt insbesondere die didaktische Visualisierung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen sowie der jeweiligen Fachsystematiken, wie sie in der grundständigen Lehre des Bachelorstudiengangs Geologie/Mineralogie vermittelt wird. Eine weitere Aufgabe ist es, Konzepte zu entwickeln, die die virtuellen Interaktionen mit realen Sammlungsobjekten ermöglicht. Dabei arbeiten Sie auch mit dem E-Learning-Team der Universität zusammen.
Das können Sie von uns erwarten:
-
Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiter, Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir erwarten von Ihnen:
-
universitärer Diplom- oder Masterabschluss in mindestens einer der Vertiefungsrichtung Mineralogie, Petrologie oder Kristallographie
- selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten, wissenschaftliche Neugier, Bereitschaft zu publizieren und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Gerhard Heide (; Tel.: 03731 39-2665) zur Verfügung.
Die Bewerberin/der Bewerber (m/w/d) muss die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (165/2021) bis zum 24.08.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:
TU Bergakademie Freiberg
- Dezernat für Personalangelegenheiten -
09596 Freiberg
oder per E-Mail:
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: http://tu-freiberg.de/wirtschaft/karriere/stellenausschreibungen
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Technische Universität Bergakademie FreibergMineralogische Sammlung
Petrologische Sammlung