Stellenangebote

Zoologische/r Präparatorin/Präparator

Zoologisches Institut und Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Am Zoologischen Institut und Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ab 01. November 2013 die unbefristete Stelle einer/eines zoologischen Präparatorin/Präparators zu besetzen.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer/eines Vollbeschäftigten (z.Zt. 38,7 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9 TV-L.

Voraussetzungen:

  • Staatlich anerkannte Ausbildung zur Präparatorin / zum Präparator oder gleichwertige Ausbildung
  • Erfahrungen in der Präparation von rezenten Wirbeltieren (Dermoplastik, Skelett) und Wirbellosen, insbesondere auch von kleinen Objekten
  • Erfahrungen im Umgang mit Museumssammlungen und im Sammlungsschutz
  • Kenntnisse der Wirbeltieranatomie und zu den wichtigsten Wirbellosengruppen
  • Hervorragende Kenntnisse in Konservierungstechniken
  • uneingeschränkte körperliche Einsatzfähigkeit

Arbeitsaufgaben

  • Mitarbeit an Ausstellungsprojekten des Zoologischen Museums
  • Präparation von Wirbeltieren und Wirbellosen für Ausstellungen des Zoologischen Museums
  • Präparation von Wirbeltieren für wissenschaftliche Populationsstudien
  • Restaurierung, Präparation und Rekonstruktion historischer Sammlungsobjekte des Zoologischen Museums
  • Bereitstellung und Beschaffung von Lehrmaterial und Assistenz bei Lehrveranstaltungen
  • Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zum Erhalt der Sammlungen des Instituts für Zoologie (Spezielle Zoologie – ehemals Haustierkundesammlung). Sammlungspflege, Schädlings- und Klimakontrolle, Inventarisierung und Dokumentation von Sammlungsdaten im Sammlungssystem SESAM

Da es sich um die Nachbesetzung für ein Altersteilzeitarbeitsverhältnis handelt, kommt nur die Einstellung einer/eines bei einer Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitnehmerin/Arbeitnehmers (d. h. das alte Arbeitsverhältnis muss spätestens acht Wochen nach dem Einstellungsdatum wegfallen) oder einer/eines Arbeitnehmerin/Arbeitnehmers unmittelbar nach Abschluss der Aus- oder Fortbildung in Betracht.

Die Universität ist bestrebt, den Anteil an weiblichen Beschäftigten zu erhöhen und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessenten richten Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 27. Juli 2013 an

Zoologisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Spezielle Zoologie/Populationsgenetik
Professor Dr. G. B. Hartl
Olshausenstraße 60
24118 Kiel

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Professor Dr. G. B. Hartl:
Tel. 0431/880-4507
gbhartl(at)zoologie.uni-kiel.de

Veröffentlicht am 08.07.2013