Konferenz/Tagung/Workshop
Abschlussveranstaltung des BMBF-Verbundforschungsprojektes „Farbe als Akteur und Speicher- FARBAKS“
5./ 6. May 2017
Hochschule für Bildende Künste, Dresden (Güntzstraße 34, Hörsaal 222 und das Foyer im 2. OG)
Tagungsprogramm
5. Mai 2017
18.30 Uhr
Entree
19.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Bettina Uppenkamp, Prorektorin der HfBK Dresden Prof. Dr. Gerhard Rödel, Prorektor für Forschung der TU Dresden
19.40 – 21.00 Uhr
An der Farben-Wunder-Bar diskutieren über „wunder-bare“ Aspekte der Farbe
Dr. André Karliczek, Wissenschaftshistoriker, FSU Jena (Moderation)
Apl. Prof. Dr. Bettina Gruber-Scheller, Philologin, TU Dresden
Prof. Dr. Henrik Karge, Kunsthistoriker, TU Dresden
Prof. Dr. Friedrich Steinle, Wissenschaftshistoriker, TU Berlin
10.00 – 10.30 Uhr
Dipl.-Restauratorin Iris Winkelmeyer, Fachbereichsleiterin der Restaurierung des Lenbachhauses München
Franz Marc, sein Prisma und die Dekonstruktion des Zufälligen.
10.30 – 11.00 Uhr
Prof. Ivo Mohrmann, Professur für Kunsttechnologie, Strahlenuntersuchungen und Fotografie von Kunstwerken, HfbK Dresden
Die „Kunst einzuspritzen“ – Enkaustik und Gefäßforschung im 18. Jahrhundert. Bei der Erforschung von Venen und Arterien im menschlichen Körper griffen Mediziner auf die Ergebnisse maltechnischer Experimente von Künstlern zurück. Diese wiederum interessierten sich für bereits publizierte Wachsinjektionsverfahren.
11.00 – 11.30 Uhr
Dr. Albrecht Pohlmann, Leiter der Restaurierung der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle/Saale
Vom Türkischrot zum Anilin: Friedlieb Ferdinand Runge (1794–1867). Pionier der modernen Farbenchemie
11.30 – 12.00
Diskussion
12.00 – 12.30 Uhr
Kaffeepause
12.30 – 13.00 Uhr
Dr. Konrad Scheurmann, wissenschaftlicher Koordinator des BMBF-Forschungs-verbundprojektes „Farbe als Akteur und Speicher“
Synopsis zum Forschungsprojekt und einem Ausblick zur Farbforschung in Dresden
13.00 – 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 – 15.00 Uhr
Überblick über die Forschungsergebnisse und Diskussion anhand der Poster mit den Projektbearbeiter/Innen der acht FARBAKS-Teilvorhaben
15.00 – 15.30 Uhr
Dr. Konrad Scheurmann, Vorstellung der Abschlusspublikation des Projekts
Ende ca. 16.00 Uhr
Veranstaltungsort ist die Hochschule für Bildende Künste in Dresden, Güntzstraße 34, Hörsaal 222 und das Foyer im 2. OG