Sonstige Veranstaltung
Das Museum der Universität Tübingen MUT beim „Tag des offenen Denkmals“
13./14. September 2014
Museum der Universität Tübingen MUT

Programm
Kinderprogramm „Zurück in die Steinzeit“ während der Nacht des offenen Denkmals am 13.09.2014:
Marek Thomanek, der Experte für die Ur- und Frühgeschichte am Museum der Universität Tübingen, zeigt wie es geht. Mit den Werkzeugen (Feuerstein-Abschläge) und Materialien der Steinzeit (Holz, Muscheln) fertigen die Kinder ein kleines Schmuckstück an und erfahren dabei ganz nebenbei eine Menge über das Leben in der Steinzeit.
Treffpunkt: Fünfeckturm im Schloss Hohentübingen, 19:00 Uhr
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Referent: Marek Thomanek M.A.
Das Museum ist bei freiem Eintritt zwischen 19:00 und 21:00 Uhr geöffnet
Anmeldung nicht erforderlich
Führung durch die Ausstellung „Bunte Götter - Die Farbigkeit in der Antike" während der Nacht des offenen Denkmals, 13.09.2014:
Antike Statuen finden sich in allen großen Museen und dominieren zumeist die Ausstellungssäle in makellosem Weiß. Auch wenn Beschriftungen darauf hinweisen, dass die Figuren ursprünglich bemalt waren, nimmt der Besucher unweigerlich einen Eindruck mit, der von der weißen Marmoroberfläche entscheidend geprägt wird. Die Ausstellung präsentiert in eindrücklicher Weise die Farbigkeit antiker Skulptur, deren Faszination sich kein Besucher entziehen kann.
Treffpunkt: Museum Universität Tübingen, Alte Kulturen im Schloss
Hohentübingen, 19:00 Uhr
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Referent: Martina Terp M.A.
Das Museum ist bei freiem Eintritt zwischen 19:00 und 21:00 Uhr geöffnet
Anmeldung nicht erforderlich
Besuch der Ausstellung „Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur“ während des Tags des offenen Denkmals, 14.09.2014:
Sonderausstellung im Museum der Universität Tübingen MUT, Schloss Hohentübingen
Öffnungszeiten: 10:00 und 17:00 Uhr
Ort: Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11