Termine

Onlineveranstaltung

Digitale Informationsveranstaltung „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“

Deutschen Zentrums Kulturgutverluste

17. February 2025 10.00 Uhr
Online

Digitale Informationsveranstaltung „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“

Der Fachbereich „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste lädt ein zur digitalen Informationsveranstaltung am 

Montag, den 17. Februar 2025 von 10-12 Uhr, 

um seine Tätigkeit und Fördermöglichkeiten vorzustellen. Die Ver­an­stal­tung fin­det als Webex-Videokonferenz statt.

Seit mittlerweile sechs Jahren hat das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste seine Förderung auf den Bereich des Kultur- und Sammlungsgutes aus kolonialen Kontexten ausgedehnt. In diesem Zeitraum konnten bisher insgesamt 84 Projekte bewilligt werden. Die Förderung richtet sich an Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft sowie private gemeinnützige Einrichtungen, die Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten sammeln, bewahren und/oder dazu forschen. Die Förderung der Provenienzforschung umfasst dabei sowohl große kooperativ arbeitende Forschungsprojekte, wie auch die Aufarbeitung von Beständen kleinerer Museen. Neben der bestandsbezogenen Forschung sind insbesondere Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aufgefordert Projektanträge im Bereich der Grundlagen- und Kontextforschung zu stellen.

Gerne informieren wir Sie über unsere Fördermöglichkeiten für folgende kurz- oder langfristige Formate:

  • Forschung zum Bestand oder Teilen des Bestandes einer Einrichtung
  • Grundlagen- und Kontextforschung
  • Verbund- und Kooperationsprojekte
  • Institutionenübergreifende Projekte zu Konvoluten, Regionen, Akteur:innen oder sonstigen Kontexten
  • Projekte zur Erschließung und Auswertung von Quellenbeständen von zentraler Bedeutung für die Provenienzforschung
  • Erstchecks
  • und neu: Suchaufträge nach Standort der Überreste von Vorfahren und/oder Gegenständen kulturellen Erbes

Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch möglich sein auf individuelle und gezielte Fragen einzugehen.

Alle Informationen zur Förderung des Förderbereich finden Sie auch auf der Website www.kulturgutverluste.de. Hier können Sie sich über unsere Antragsmodalitäten informieren oder über den Projektfinder aktuelle und vergangene Förderprojekte anzeigen und sich dadurch zu eigenen Entwürfen inspirieren lassen.

Zur Teilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte bis Freitag, den 14.02.2025 bei Anna Wickes-Neira (anna.wickes-neira(at)kulturgutverluste.de) an. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten werden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung zukommen lassen.

Der Fachbereich „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ freut sich auf den Austausch mit Ihnen!

Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Veröffentlicht am 10.02.2025