Termine

Sonstige Veranstaltung

Filmscreening „Mock-ups in Close-up: Architectural Models in Film 1919 – 2014“

Eine filmische Montage von Gabu Heindl und Drehli Robnik

13. June 2016 18.00 Uhr
Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Nord, Philippstr. 12/13, Haus 3, 10115 Berlin

Veranstaltungsflyer

Veranstaltungsflyer

»Mock-ups in Close-Up« archiviert das Motiv des Architekturmodells im Film. Die Found-Footage Montage versammelt Szenen aus 202 verschiedenen Spielfilmen der Jahre 1919–2014, in denen physische Architekturmodelle zu sehen sind. Die Kompilation der verschiedenen Filmauftritte des Architekturmodells zeigt das Spektrum der Filmgenres- und szenen, der Funktionen, Handlungen und Gestaltungen auf, in die Modelle jeweils eingelassen sind.
Über die Planung für das Bauen oder dessen Dokumentation hinaus, dienen Architekturmodelle immer wieder auch in kriminellen oder militärischen Planungssituationen, in juridischen Kontexten oder als Weltübergangsportale.
Das Filmprojekt ist in seiner Montage zugleich minimalistisch als auch gigantomanisch angelegt, will es doch schlichtweg alle Szenen des Architekturmodells in sich aufnehmen – in Absehung von ihrer Herkunft, Kürze oder Länge, auch ungeachtet ihrer filmischen wie architektonischen Qualität. An der oberen Längengrenze von Kino-Erfahrungen situiert, zeigt »Mock-ups in Close-up« den Wechsel des filmischen Architekturmodells und seiner Darstellung durch die Jahrzehnte, Gebäude- und Figurentypen hinweg. Das reicht von einschlägigen Baukunst-heroischen Klassikern wie »The Fountainhead« über Filme von Fritz Lang, Sergio Leone und Alain Resnais bis zu heutigem Kino des Spuk-Horror, der Superhelden-Fantasy und der Grotesk-Comedy.
Die österreichischen Autor_innen des Films, Gabu Heindl (Architektin) und Drehli Robnik (Filmtheoretiker und Essayist) werden im Gespräch mit Karin Krauthausen unter anderem Zusammenhänge zwischen dem Maßstab und der Macht-Funktion der Modelle herausstellen. Neben der imaginären Aufladung von Architekturvermittlung werden sie das Verhältnis von Archiv und Geschichte sowie Modell-Szenarien unterschiedlichen arbeitstheoretischer Konzeption zur Disposition stellen. 
Mit einer Einführung von Sophia Gräfe (Institut für Kulturwissenschaft), einem Fachdossier von Fabian Scholtz (Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung) zur Rolle des Modells in der Architektur und einem moderierten Gespräch mit Karin Krauthausen (Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung) und den Autoren des Films, Gabu Heindl und Drehli Robnik.

Mock-ups in Close-up: Architectural Models in Film 1919 – 2014
Eine filmische Montage von Gabu Heindl und Drehli Robnik2008-2015 (work in progress), 145 Min.

Eine Veranstaltung des Instituts für Kulturwissenschaft und des Interdisziplinären Labors Bild Wissen Gestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Tieranatomischen Theater.

Eintritt frei. 

Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“

Humboldt-Universität zu Berlin
Veröffentlicht am 08.06.2016