Termine

Konferenz/Tagung/Workshop

Fortbildung „Neue Wege des Sammlungsmanagements. Sammlungen gut und sicher verwalten, dokumentieren und erschließen"

Sächsischen Landesstelle für Museumswesen

12. November 2013 10.00 Uhr
Stadtmuseum Dresden

Sammlungen sind der Kern jeglicher Museumsarbeit. Doch wie geht man professionell und strukturiert mit ihnen um? Wie dokumentiert und beschreibt man die vielen Vorgänge, Zustände und Ereignisse, denen Museumsobjekte ausgesetzt waren und sind? Welche Regeln, Strukturen und Hilfen gibt es bereits?

Einst von britischen Museumsfachleuten entwickelt, gilt SPECTRUM inzwischen als weltweit anerkannter Standard, nach dem inzwischen auch Museumsdatenbankprogramme zertifiziert sind. Als Referentin konnten wir die an der Übersetzung beteiligte Sprecherin des Arbeitskreises Sammlungsmanagement, Dr. Regina Smolnik, gewinnen.

Programm

Nach einer Einführung in das Sammlungsmanagement am Vormittag wird nach der Mittagspause ein fachlicher Austausch im Rahmen von Workshops angestrebt, die nach der praktischen Relevanz und Kompatibilität von SPECTRUM in der Museumsarbeit großer und kleiner Häuser fragen. Im anschließenden Plenum wird darüber diskutiert werden, wie es gelingen kann, neue Wege des Sammlungsmanagements in die alltägliche Museumspraxis dauerhaft zu integrieren und anzuwenden. Die Landesstelle für Museumswesen wird für SPECTRUM-gerechte Museums- Sammlungsarbeit eintreten.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und vorzugsweise Museumsmitarbeiter_Innen vorbehalten. Die Teilnahme ist deshalb nur mit einer Anmeldebestätigung der SLfM möglich. Es wird eine Teilnehmergebühr in Höhe von 20 Euro erhoben. Die Teilnehmergebühr ist vor Ort in bar zu entrichten und sie enthält die Bereitstellung eines gedruckten Exemplars der deutschen Übersetzung von SPECTRUM.

Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, 5. November 2013 per Brief, per Fax 0371.262123-10 oder an info(at)slfm.smwk.sachsen.de schriftlich und verbindlich unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihres Museums an. 

Referentinnen

Dr. Regina Smolnik, Sprecherin der AG Sammlungsmanagement der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes und sächsische Landesarchäologin
Katja Margarethe Mieth, Direktorin der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen

Workshop-Leiterinnen

Korinna Lorz und Katja M. Mieth, Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Dr. Regina Smolnik, Sprecherin der AG Sammlungsmanagement der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes und sächsische Landesarchäologin
Maríta Ando, Staatliche Ethnographische Sammlungen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Veröffentlicht am 05.11.2013