Sonstige Veranstaltung
„Kino der Dinge“ – Kurzfilmfestival über die Göttinger Universitätssammlungen
Georg-August-Universität in Göttingen
15. July 2019 17.00 Uhr
Kino Lumière, Geismar Landstraße 19, 37083 Göttingen

In den vergangenen anderthalb Jahren haben sich Studierende des Curriculum Visuelle Anthropologie, kurz CVA, ein Masterprogramm des Instituts für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen, damit beschäftigt, ausgewählte Göttinger Universitätssammlungen mit Hilfe ethnografischer Filme zu bearbeiten.
Die Basis der Projektarbeit gründet einerseits auf einer umfassenden filmtheoretischen Ausbildung im Rahmen kulturanthropologischer Lehrveranstaltungen von Bildgestaltung bis hin zu (kritischen) Museologieanalysen und Ansätzen der Wissensanthropologie. Zum anderen aber sorgten insbesondere praxisbasierte Methodikseminare und regelmäßige Übungen zu routinierter Anwendung von Technik und Schnittsoftware. Unter der Leitung von Dr. Torsten Näser, Dr. Frauke Paech und Oliver Becker sammelten die Studierenden die nötige Expertise, mit der in fünf Kleingruppen ins Feld „Göttinger Universitätssammlungen“ gezogen wurde.
Neben den Filmvorführungen und Kurzvorträgen von Gastsprecher*innen bieten die Studierenden auf der Premierenfeier auch die Gelegenheit, ausgewählte Objekte im Rahmen einer Miniausstellung zu begreifen. Das Kino wird in ein Kino der Dinge verwandelt. Es sei nur soviel verraten, dass die Exponate in jeweiligem Bezug zu einem Film stehen. Sie sorgen für die sprichwörtliche Greifbarmachung von Wissenschaft und somit für ein multisensorisches Erleben der Projektarbeiten.
Tickets können beim Kino Lumière reserviert werden (per Mail an
oder unter Telefon (0551) 484523).Programm
Moderation: Judith Blume (Frankfurt/Main)
17.00 Uhr
Grußworte und Einführung
17.30 Uhr
Objekte, die Subjekte waren
von Maren Aldermann und Ann-Sophie Wiegel // 25 Min. Keynote: Johanna Lessing (Göttingen) mit anschl. Diskussion
18.15 Uhr
Bitte nicht berühren. Sinnliche Perspektiven auf drei Göttinger Universitätssammlungen
von Agatha Czarny und Lena Philipp // 15 Min. Keynote: Daniela Döring (Göttingen) mit anschl. Diskussion
18.50 Uhr
Unter der Geburt
von Stella Bandemer, Wiebken Nagel und Mara Schepsmeier // 35 Min. Keynote: Karen Nolte (Heidelberg) mit anschl. Diskussion
19.45 Uhr
Pause
20.30 Uhr
Knochenarbeit
von Zoe Back und Till Simons // 23 Min. Keynote: Sonja E. Nökel (Göttingen) mit anschl. Diskussion
21.15 Uhr
Garten der Dinge
von Björn Höller, Kai Hornburg und Christian Schmidt // 25 Min. Keynote: Christian Vogel (Göttingen) mit anschl. Diskussion
22.00 Uhr
Abschlussworte
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Musikinstrumenten-SammlungGeorg-August-Universität Göttingen
Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen
Alter Botanischer Garten
Sammlung zur Geschichte der Geburtsmedizin
Anthropologische Sammlung
Forstbotanischer Garten und Pflanzengeographisches Arboretum
Forstzoologische Sammlung