Vortrag
Martin Boss: „Klassische Archäologie mit digitalen Werkzeugen – Die Antikensammlung der FAU“
im Rahmen der Ringvorlesung „Objekte im Netz. Sammlungen im digitalen Zeitalter“ an der Universität Erlangen-Nürnberg
2. November 2017 18.00 Uhr
Kollegienhaus der FAU Erlangen-Nürnberg, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts „Objekte im Netz“ findet im Wintersemester 2017/18 die Ringvorlesung „Objekte im Netz – Sammlungen im digitalen Zeitalter“ statt. Am 2. November 2017 hält Dr. Martin Boss (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) den Vortrag „Klassische Archäologie mit digitalen Werkzeugen – Die Antikensammlung der FAU“.
Die Ringvorlesung betrachtet die Digitalisierung und ihre Folgen aus dem Blickwinkel universitärer und musealer Sammlungen und Sammlungsarbeit. Die Vorträge geben einen Überblick über die Digitalisierungspraxis und -bestrebungen in Museen und Sammlungen im deutschsprachigen Raum. Sie thematisieren aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen wie Social Media, 3D-Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Die kritische Reflexion der digitalen Arbeit soll dabei ein wichtiger Fluchtpunkt der Beiträge und Diskussionen sein.