Termine

Konferenz/Tagung/Workshop

Dinge – Erzählen – Werte: Neue Ansätze in der literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen, museologischen und transdisziplinären Erzählforschung

Research Lab „Materialität und Medialität“ des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA)

25. - 27. June 2025 15.00 Uhr
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz

Dinge erzählen von kulturellen Werten in ganz unterschiedlichen Medien und Formaten: In der Literatur, in Filmen und Serien, bei Stadtrundgängen, in Gedenkstätten und Dokumentationszentren, in den Wissenschaften, und vor allem: im Museum. Hier werden Dinge nicht allein zur Schau gestellt, sondern sie sollen Geschichte und Geschichten erzählen und zum Erzählen anregen. Auch Wissen und Wissenschaft bleiben ohne Dinge und Erzählungen stumm. Auf der Tagung geht es insbesondere um die Frage, wie das Erzählen mit und Erzählungen von (materiellen) Dingen zu Wertekonstruktionen beitragen.

Auf der Tagung „Dinge – Erzählen – Werte“ des Research Lab „Materialität und Medialität“ des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit“ sollen neue Ansätze in der museologischen, literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Erzählforschung diskutiert werden. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie das Erzählen mit und Erzählungen von (materiellen) Dingen zu Wertekonstruktionen beitragen.

Der Erzählforschung entsprechend soll es auf der Tagung nicht nur darum gehen, was erzählt wird, sondern wie erzählt wird, bzw. wie das Wie und das Was einander beeinflussen.

Um sich den Erzählungen mit Dingen zu nähern, sollen Ansätze der Narrationsforschung in den Literatur-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, in der Wissenschafts- und Wissensgeschichte, in Museen sowie in inter- und transdisziplinären Zusammenhängen in ein Gespräch gebracht werden. Ganz grundsätzlich wird die Narration als eine „Weise der Welterzeugung“ (Nelson Goodman) verstanden. Dabei geht die Tagung zugleich davon aus, dass Museen und Ausstellungen nicht nur „zeigen“, sondern Narrationen zur Wissensgenerierung und Wissensdarstellung nutzen. Das Museum ist in dieser Perspektive sogar als eine „narrative machinery“ (Tony Bennett) bezeichnet worden.

Anmeldung: https://eveeno.com/179643165

Veröffentlicht am 08.05.2025 von Mascha Neumann