Konferenz/Tagung/Workshop, Sonstige Veranstaltung
SODa Summer School 2025
SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen
29. September - 1. October 2025 12.00 Uhr
FAU Campus Erlangen Süd, Cauerstraße 11, 91058 Erlangen

SODa, das Datenkompetenzzentrum für die Arbeit und Forschung in und mit wissenschaftlichen Sammlungen, lädt ein zur Summer School 2025. In zwei parallelen Tracks beschäftigen wir uns anwendungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der digitalen Objekt- und Sammlungsarbeit. Angeleitet durch unsere Expertinnen und Experten setzen wir gemeinsam ein praktisches, sammlungsbezogenes Projekt um.
Track 1: Objekte mit KI automatisch identifizieren
Mathias Zinnen, SODa-Experte für 2D & Maschinelles Lernen für Sammlungen
Automatische Objekterkennung in Bildern erleichtert die Erschließung und Digitalisierung von Sammlungsbeständen erheblich, zum Beispiel im Umgang mit Dokumenten oder in der automatischen Verschlagwortung von Objektfotografien.
Was Sie lernen:
-
Einrichtung des lokalen Systems zur Verwendung einfacher Machine Learning-Anwendungen
-
Annotation von Datenbeständen zum Training neuronaler Bildverarbeitungs-KI
-
Training und Anwendung von Ultralytics YOLO (Ultralytics YOLO: Open-Source-Framework für Computer-Vision-Anwendungen) für die automatische Erkennung von Objekten
Track 2: 3D-Objekte publizieren und präsentieren
Julian Cremerius, SODa-Experte für 3D & Objektvisualisierung
3D-Digitalisate reproduzieren in hoher Wirklichkeitstreue, Detailreichtum und Anschaulichkeit Objekte aus (wissenschaftlichen) Sammlungen. Sie eignen sich vielseitig für Forschung, Outreach, Wissenschaftskommunikation und die Präsentation von Sammlungen und Forschungsergebnissen.
Was Sie lernen:
-
Einsatz von 3D-Digitalisaten in (Web-)Publikationen & Präsentationen
-
Umgang mit 3D-(Web-)Viewern und HTML-Integration
-
Technische Vertiefung mit reveal.js (reveal.js: Open-Source JavaScript-Bibliothek für interaktive, visuell ansprechende HTML-Präsentationen) und model-viewer (model-viewer: Open-Source JavaScript-Bibliothek für 3D-Szenen & Modelle)
SODa Summer School 2025:
-
Bring Your Own Device: Arbeiten Sie auf Ihrem eigenen Laptop, damit Sie alle Ergebnisse, Tools und Konfigurationen direkt in Ihre tägliche Arbeit übernehmen können. Inklusive Aufsetzen der notwendigen Arbeitsumgebung auf den eigenen Geräten.
-
Bring Your Own Data: Sie können auch mit Ihren eigenen Daten arbeiten - halten Sie dazu einfach vorher kurz Rücksprache mit uns.
-
Praxisorientierte Skills für Ihre eigene Arbeit.
-
Alle Ergebnisse direkt auf Ihrem Gerät - setzen Sie Ihre Arbeit im Anschluss einfach fort.
Darüber hinaus
-
Kaffee & Mittagessen inklusive
-
Hotelzimmerkontingent (siehe unten)
-
Zuschuss zu Reise- und Hotelkosten in Höhe von bis zu 400,00 € (Beantragung im Rahmen der Anmeldung)
-
Teilnahme an einer Session auf der Computergrafik-Konferenz Vision Modeling and Visualization sowie Besuch der Informatik-Sammlung Erlangen
Jetzt anmelden!
Sichern Sie sich bis zum 10. August 2025 einen Platz in der SODa Summer School 2025.
Wichtige Hinweise:
-
Track-Wahl: Bei der Anmeldung entscheiden Sie sich für einen der beiden Tracks.
-
Verbindliche Anmeldung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bei unbegründetem Nichterscheinen behalten wir uns das Recht vor, eine Verwaltungsgebühr zu erheben.
-
Anmeldeschluss ist der 10. August 2025
Weitere Informationen und Anmeldung: https://sammlungen.io/summerschool