Konferenz/Tagung/Workshop
Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe
22. - 24. October 2025
Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig

Seit 2011 widmet sich die Konferenz den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Zugang zum kulturellen Erbe. Sie bringt jährlich Expert:innen aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um über Chancen, Herausforderungen und notwendige Rahmenbedingungen der Digitalisierung zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe steht die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI):
- Wie verändert KI die Erfassung, Katalogisierung und Zugänglichkeit von Archiv- und Sammlungsbeständen?
- Welche rechtlichen, ethischen und politischen Fragen ergeben sich beim Einsatz von KI im Kulturbereich?
- Welche neuen Anforderungen entstehen für Archive, Bibliotheken und Museen im Umgang mit sensiblen Daten und algorithmischen Prozessen?
- Und wie verändert sich die Rolle kultureller Institutionen, wenn digitale Manipulation neue Dimensionen erreicht?
„Zugang gestalten!“ ist ein gemeinschaftliches Projekt von zentralen Akteuren im Bereich des kulturellen Erbes: das Bundesarchiv, die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB), die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK), Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS), iRights e.V., Jüdisches Museum Frankfurt, Stiftung Historische Museen Hamburg, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Wikimedia Deutschland, ZKM Karlsruhe.
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS)
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie