Podiumsdiksussion „Afterlives of Empire"
Humboldt-Universität zu Berlin
10. September 2023 18.30 Uhr
Lichthof Ost, Humboldt-Universität zu Berlin

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Afterlives of Empire – Encounters of Art and Academia“ diskutieren Gesa Grimme und Sarah Elena Link (beide Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland) über wissenschaftliche Sammlungen im allgemeinen und ihren teilweise problematischen, imperialen Entstehungskontexte. An dem Podiumsgespräch nehmen außerdem die Kunsthistorikerin Jo Vickery (Princeton/Berlin) sowie die Literaturwissenschaftlerin Birgit Neumann (Düsseldorf) teil.
„Afterlives of Empire“ ist ein neues Projekt, das von der Anglistin Gesa Stedman entwickelt wurde und von der Humboldt Universitätsgesellschaft gefördert wird. In seiner ersten Phase haben acht Kunststudierende aus Oxford und Berlin den Lichthof Ost in ein gemeinsames Atelier verwandelt, bevor er wieder zu einem Ausstellungsraum gemacht wurde, in dem die Auseinandersetzung der Künstler:innen mit mehreren wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität sowie Berliner Museen gezeigt wird. Sie haben insbesondere mit dem Lautarchiv, der geographischen Sammlung und der Winckelmann-Sammlung gearbeitet und sich damit einem neuen Verständnis des kolonialen Erbes an der HU und in Berlin angenähert.
Die Podiumsdiskussion findet am 10. September um 18:30 Uhr im Lichthof Ost des Hauptgebäudes der HU statt.