Konferenz/Tagung/Workshop
Tagung : Friktionen. Für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens
Forschungskolleg „Wissen | Ausstellen“ der Georg-August-Universität Göttingen
8. - 10. Dezember 2022
StartRaum, Friedrichstraße 3-4, 37073 Göttingen
Ausstellungen sind das Ergebnis vielschichtiger Prozesse, in denen unterschiedliche Akteur:innen, Fachkulturen und Wissensbestände innerhalb von institutionellen, ökonomischen und politischen Bedingungen aufeinandertreffen. Nicht selten ist der Ausstellungsprozess von Spannungen und Konflikten gekennzeichnet. Die Abschlusstagung des Graduiertenkollegs „Wissen | Ausstellen“ nimmt daher den Begriff der Friktionen in den Blick, der sowohl unstete, kritische und widerständige als auch machtstabilisierende und generative Momente in der kuratorischen Praxis zu adressieren vermag. Die Tagung stellt Ergebnisse einer involvierten, praxeologischen Forschung vor, fragt nach Spannungen zwischen Theorie und Praxis, nach historischen Verwerfungen in Ausstellungsprojekten, sie folgt dem Einhegen von Kritik und Kontingenzen durch das Kuratieren, dem Umgang mit oder gar der Produktion von Unbehagen und plädiert so für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens.
Um Anmeldung zur Tagung wird bis zum 20.11.2022 unter gebeten! Bitte geben Sie auch an, ob Sie am Begleitprogramm teilnehmen möchten. Die Tagung findet vorbehaltlich der pandemischen Lage in Präsenz statt und ist hybrid geplant. Anmeldungen für eine digitale Teilnahme sind bis zum 5.12.2022 möglich.