Termine

Vorlesungsreihe, Vortrag

Vortrag: Panayotis Stamatakis, Heinrich Schliemann and the legendary excavation of Grave Circle A in Mycenae

Museum der Universität Tübingen

2. March 2023 19.00 Uhr
Tübingen

Vortrag: Panayotis Stamatakis, Heinrich Schliemann and the legendary excavation of Grave Circle A in Mycenae

Im Rahmen der wissenschaftlichen Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“ ist am 02.03. Dr. Eleni Konstantinidi-Syvridi (Archäologisches Nationalmuseum, Athen/Griechenland) in Tübingen zu Gast.

The excavation of Grave Circle A in Mycenae on November 1876 astonished the whole world with the abundance of gold and other precious finds that furnished the burials of the early Mycenaean elite. The discovery of the – previously missing – valuable excavation journal of Panayotis Stamatakis, supervisor of Heinrich Schliemann on behalf of the Greek State, offered us a wealth of information, allowing us today to speak of the deceased identities and the grave goods that accompanied each one of them.

Moderation: Dr. Magda Pieniążek
Der Vortrag wird in englischer Sprache stattfinden.

Internationale Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“

Die wissenschaftliche Vortragsreihe wurde als Spiegel der aktuellen internationalen Troia-Forschung konzipiert. Die Vorträge stammen von renommierten Archäolog:innen, Fachwissenschaftler:innen, Grabungsleiter:innen und Museumsfachleuten nicht nur aus Tübingen, sondern auch aus Athen, Berlin, Canakkale/Troia, Innsbruck, Izmir, Leipzig, London/Cambridge, Philadelphia und Prag. Die Besonderheit dieser Reihe liegt in der Fokussierung auf das Thema der Tübinger Ausstellung, in der die Vorträge auch stattfinden.

Die Vorträge dieser Reihe sind kostenlos. Sie finden auf Schloss Hohentübingen, im Rittersaal statt.

Veröffentlicht am 10.02.2023 von Lucas Rau · lucas.rau(at)uni-tuebingen.de