Ausstellung (Eröffnung/Finissage), Sonstige Veranstaltung
Werkleitz-Festival „Planetarische Bauern“
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
22. May - 3. June 2025 16.00 Uhr
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 16 Uhr, eröffnet am Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Domplatz 4, 06108 Halle (Saale) das Werkleitz-Festival "Planetarische Bauern", das begleitend zur gleichnamigen Landesausstellung im Kunstmuseum Moritzburg künstlerische Interventionen in der Zoologischen Sammlung zeigt.
Im Anschluss wird um 18:00 die Landesausstellung in der Moritzburg im Festsaal der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina am Jägerberg 1 mit nachfolgenden Rundgang in der Moritzburg eröffnet.
Die Ausstellung am ZNS ist regulär vom 23. Mai bis 3. Juni 2025, jeweils Mo-Di und Do-Sa 14:00-18:00 Uhr, So von 11:00-18:00 Uhr geöffnet.
Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 18 Uhr, findet in der Zoologischen Sammlung am Domplatz 4 ein Rundgang mit den Künstler:innen und Kurator:innen statt, gefolgt von einem Filmabend im dortigen Hörsaal.
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, ab 11 Uhr laden Werkleitz und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein zum öffentlichen Symposion Wasser, Boden, Klima – Reserven für die Zukunft und in dessen Rahmen zur Zukunftswerkstatt Wie wollen wir 2068 leben? Das Symposion ist Teil des Werkleitz Festivals 2025 Planetarische Bauern. Für die bessere Planung wird um Voranmeldung für die Zukunftswerkstatt per Mail an gebeten.
Weitere Veranstaltungen im Zuge des Festivals und der Landesausstellung entnehmen Sie bitte dem Programm auf werkleitz.de/festival-2025 und planetarische-bauern.de.
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS)Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg