Konferenz/Tagung/Workshop
Workshop „Erhaltung/Restaurierung von Präparaten und Modellen in medizinischen und biologischen Sammlungen“
4. Workshop des Arbeitskreises „Präparate menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen“
8./ 9. March 2018 13.00 Uhr
Anatomische Anstalt der LMU München, Lehrstuhl Anatomie I - vegetative Anatomie, Pettenkoferstraße 11, D-80336 München

Der Arbeitskreis „Präparate menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen“ trifft sich am 8. und 9. März 2018 in München zum Thema „Erhaltung/Restaurierung von Präparaten und Modellen in medizinischen Sammlungen“.
Es besteht durchaus noch die Möglichkeit, sich als Teilnehmer/in anzumelden! Eine Teilnehmegebühr wird nicht eingehoben.
Programm
Freitag, 8. März 2018
13:00 Uhr – Willkommenskaffee
14:00 Uhr – Begrüßung (Jens Waschke, Reinhard Putz)
14:45 Uhr – Konservatorische-restauratorische Herangehensweise an historisches Sammlungsgut (Johanna Lang, München)
15:15 Uhr – Makroskopische Hirnschnitte: Kontrastierung und Aufbewahrung – eine Langzeitstudie (Karin Fischer, Magdeburg)
15:45 Uhr – Kaffeepause
16:30 Uhr – Skelett Nr.14 (1858): „Salem“ (Alfred Grimm, München, Reinhard Putz, München)
17:00 Uhr – Führung durch die Anatomische Sammlung (Reinhard Putz, Daniela Kugelmann)
18:30 Uhr – Gemeinsames Abendessen, Mariandl
Samstag, 9. März 2018
09:00 Uhr – Die Humanpräparate am Institut für Evolutionäre Medizin: Chancen und Herausforderungen (Frank Rühlie, Zürich)
09:45 Uhr – „Provenienzforschung: Schwer Gemacht“ (Sara Doll, Heidelberg)
10:30 Uhr – Kaffeepause
11:00 Uhr – Herstellermarken – Ein Beitrag zur Unterstützung der Sicht auf die Provenienz von Objekten in Sammlungen (Wolfgang Schwan, München)
11:30 Uhr – Provenienz und Erhaltung: Grundprobleme von Sammlungen (Daniela Kugelmann, München)
13:00 Uhr – Ausklang und Imbiss (Weißwurstessen)