Publikationen
Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften
Frank Duerr und Ernst Seidl (Hg.)

Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken –das sind die beiden wichtigsten Aufgaben eines Aufmachers. Illustrierte nutzen diese sensationsreichen Eye-Catcher, um die Neugier der potentiellen Käufer zu steigern. Seien es skandalöse Bilder, motivierende Slogans oder emotionale Momentaufnahmen aktueller Ereignisse: Aufmacher wirken. Ob Spiegel, Stern, Bravo, Brigitte oder burda, sie alle haben einen unmittelbaren Bezug zum Zeitgeschehen.
Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum der Universität Tübingen MUT auf Schloss Hohentübingen. Sie präsentiert spannende Schlagzeilen des 20. Jahrhunderts und enthüllt dabei die bildrhetorischen Strategien und Konventionen bekannter Massenmedien. Entlang gesellschaftlicher, historischer, ästhetischer und ideologischer Kernthemen des 20. Jahrhunderts in Deutschland wird anschaulich, wie Titelblätter im Laufe der Zeit erfolgreich waren. Zusätzlich zu den Zeitgeist-Abteilungen beleuchten Beiträge renommierter Wissenschaftler einzelne Aufmacher.