/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1222 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung: Ausgefallene Stücke. (Un)mögliche Spielräume am bat-Studiotheater zwischen Mauerbau und friedlicher Revolution
07.10.2025 – Die Ausstellung Die Geschichte des Berliner Arbeiter- und Studententheaters (b.a.t.) beginnt mit einer Absage: Noch vor der Eröffnung werden Wolf Biermann und sein „Berliner Brautgang“ abgesetzt. mehr…
-
Netzwerk, Sammlungen
Creation of a network for collections in art and design education
07.10.2025 – Judy Willcocks (Central Saint Martins) and Polly Christie (The Glasgow School of Art) have developed a network of collections managers, curators, archivists and teachers from universities that teach art and design histories and practices in order to share knowledge and mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Neue Version der Minimaldatensatz-Empfehlung veröffentlicht (Version 1.1)
07.10.2025 – Neue Version der Minimaldatensatz-Empfehlung veröffentlicht. In Version 1.1 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Kleinere Anpassungen auf der Startseite der Empfehlung: Logos der beteiligten Einrichtungen Kleinere Korrekturen auf den Datenfeldseiten mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology (CAA)
24.09.2025 – Die CAA findet vom 31. März bis zum 4. April 2026 in Wien statt. Die Autoren von Beiträgen und Postern wählen aus mehr als 50 organisierten Sitzungen aus. Das Verbundprojekt SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen (SODa) leitet bei der mehr…
-
Förderlandschaft, Sammlungen
Neue Förderlinie "Kulturerbe als Ressource für eine zukunftsfähige Gesellschaft“
24.09.2025 – Förderziel, Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Kulturelles Erbe ist elementar für das Selbstverständnis von Gesellschaften. Historische Kulturlandschaften und Bauten, Kunst, technische Errungenschaften, Werkzeuge oder Alltagsgegenstände mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Tradition Archives in Motion
16.09.2025 – Tradition Archives in Motion: sounding out good practices and challenges with folk collectionsInternational Conference | 29 June – 1 July 2026 | Freiburg, GermanyDeadline for submissions: 5 October 2025Folklore and tradition archives are increasingly stepping into the digital realm, offering new mehr…
-
Forschung und Lehre
Internationales Seminar „Material Culture in the History of Physics"
16.09.2025 – The next international seminar on "Material Culture in the History of Physics", funded by the Wilhelm and Else Heraeus Foundation, will take place from February 23 to 27, 2026 at the Deutsches Museum in Munich. The workshop consists of a self-organized theoretical mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre
Neue Datenbank „Victims of Biomedical Research und National Socialism“
16.09.2025 – Zwischen 1933 und 1945 wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft unzählige Menschen Opfer von erzwungener und unethischer biomedizinischer Forschung. Die am Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung entstandene Datenbank „Victims of Biomedical mehr…
-
Digitalisierung, Netzwerk
Einladung zur Forschungstudie "KI in Museen – Mapping 2025"
08.09.2025 – Noch bis zum 15.09.2025 ist die Teilnahme an der Forschungstudie "KI in Museen – Mapping 2025" möglich. Die Teilnahme ist ein wichtiger Beitrag, das Verständnis für Einstellungen und ethische Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI in Museen zu verbessern. Was mehr…
-
Publikationen
Neue Handreichung für Schulen zum Umgang mit menschlichen Überresten in ihren Sammlungen
22.08.2025 – Etwa 40 Prozent der weiterführenden Schulen in Hamburg verfügen in ihren Biologiesammlungen über sogenannte Human Remains, also menschliche Überreste. Wie man mit ihnen angemessen umgehen kann, beschreibt eine neue Handreichung für mehr…