/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1228 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung: Kinderzeichnungen vor 100 Jahren
13.11.2025 – Kinderzeichnungen vor 100 Jahren Zwischen 1924 und 1929 entstanden im Kunstunterricht des Lehrers und Reformpädagogen Wilhelm Daiber über 4.500 Zeichnungen. Mit großem Engagement und modernen pädagogischen Methoden gelang es ihm, seine Schülerinnen und Schüler, deren Alltag vielfach von Arbeit mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk
Geplante Schließung der Studiengänge Restaurierung und Konservierung
12.11.2025 – Beim Europäischen Tag der Restaurierung am 19. Oktober wurde mitgeteilt, dass der Studiengang Konservierung und Restaurierung an der HTW Berlin voraussichtlich zum Dezember 2025 eingestellt wird. Nach der Einstellung dieses Fachbereichs an der Fachhochschule Erfurt mehr…
-
Förderlandschaft, Sammlungen
Neues Förderprogramm: „Schriftliches Kulturgut erhalten"
12.11.2025 – Neues Förderprogramm der KEK Das neue Förderprogramm der KEK „Schriftliches Kulturgut erhalten" startet ab sofort und unterstützt Projekte zum Originalerhalt. Die Förderung steht allen Gedächtniseinrichtungen in Deutschland offen und wird vom Beauftragten der Bundesregierung mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Dichterikone. GOETHE sammeln, erforschen, verehren, vermitteln
29.10.2025 – Das Sammeln von Objekten, die zum Leben und Werk eines Schriftstellers gehören, vor allem von Autographen und wertvollen Drucken, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer Praxis bürgerlicher Kultur. Goethe nahm dabei eine Sonderstellung ein, er avancierte mehr…
-
Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle, Sammlungen
Lunch-Talk-Reihe: Potentiell partizipativ!? Beteiligungsprozesse in und mit Hochschulsammlungen
28.10.2025 – Im Rahmen des BEGLEIT-Forschungsprojekts der Koordinierungsstelle findet im Wintersemester 2025/26 die digitale Lunch-Talk-Reihe „Potentiell partizipativ!? Beteiligungsprozesse in und mit Hochschulsammlungen“ statt. Citizen Science, mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Ausgefallene Stücke. (Un)mögliche Spielräume am bat-Studiotheater zwischen Mauerbau und friedlicher Revolution
07.10.2025 – Die Ausstellung Die Geschichte des Berliner Arbeiter- und Studententheaters (b.a.t.) beginnt mit einer Absage: Noch vor der Eröffnung werden Wolf Biermann und sein „Berliner Brautgang“ abgesetzt. mehr…
-
Netzwerk, Sammlungen
Creation of a network for collections in art and design education
07.10.2025 – Judy Willcocks (Central Saint Martins) and Polly Christie (The Glasgow School of Art) have developed a network of collections managers, curators, archivists and teachers from universities that teach art and design histories and practices in order to share knowledge and mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Neue Version der Minimaldatensatz-Empfehlung veröffentlicht (Version 1.1)
07.10.2025 – Neue Version der Minimaldatensatz-Empfehlung veröffentlicht. In Version 1.1 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Kleinere Anpassungen auf der Startseite der Empfehlung: Logos der beteiligten Einrichtungen Kleinere Korrekturen auf den Datenfeldseiten mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Te Pou o Hinematioro – Celebrating Māori Heritage, Culture and Connection
01.10.2025 – Die Ausstellung Seit seiner Wiederentdeckung in den 1990er-Jahren verbindet das pou zwei Kontinente. 2019 kehrte es erstmals nach Ūawa zurück und wurde wie eine Heimkehrerin empfangen. Weitere taonga wie Flachskörbe, Keulen und Haarkämme mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology (CAA)
24.09.2025 – Die CAA findet vom 31. März bis zum 4. April 2026 in Wien statt. Die Autoren von Beiträgen und Postern wählen aus mehr als 50 organisierten Sitzungen aus. Das Verbundprojekt SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen (SODa) leitet bei der mehr…