/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1194 Ergebnisse
-
Call for Papers
Call for Papers: Tagung „Technisches Kulturgut in Zirkulation: Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen“
10.04.2025 – In den letzten Jahren wurde immer offenkundiger, dass nicht nur Gemälde und andere unikale Kunstwerke Gegenstand verschiedener Entzugskontexte waren, sondern ebenso Hausrat, Firmenbesitz, Fahrzeuge und viele mehr…
-
Ausstellungen
"Was zum Quant?!" Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
27.03.2025 – Neue Ausstellung ab 27. März 2025 Die Quantenmechanik ist die kommerziell erfolgreichste physikalische Theorie aller Zeiten. Und ihr Geburtsort ist Göttingen. Erstmals wurde dort vor 100 Jahren eine mathematische Formulierung gefunden, die widerspruchsfrei den Aufbau der Materie mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Sonderausstellung „Die Kunst der Präparation“
19.03.2025 – Vor zehn Jahren wurden die Meckelschen Sammlungen in das „Verzeichnis national wertvolles Kulturgut“ aufgenommen. Anlässlich dieses Jubiläums widmet sich eine Sonderausstellung der Kunst der Präparation. Die Anfertigung und dauerhafte Aufbewahrung anatomischer Präparate wurde von jeher mehr…
-
Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle
Sammlungsbezogene Forschung – Wozu haben Sie publiziert?
18.03.2025 – In und mit Hochschulsammlungen wird in den unterschiedlichsten Disziplinen geforscht. Die Sammlungs- und objektbezogene Forschung umfasst dabei diverse Verfahren, Methoden und Zugänge. Als Koordinierungsstelle möchten wir gerne ein genaueres Bild bekommen, zu welchen mehr…
-
Forschung und Lehre, Publikationen
Neue Ausgabe von UMAC Journal
06.03.2025 – The University Museums and Collections Journal publishes original research on all aspects of museology and museum practice in higher education globally. All articles published explore theoretical concepts of museology in a higher education setting and/or pertinent aspects of organisation theory. Leading mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Materialien des Forschens und Lernens – Instrumente, Modelle und Wissensdinge aus historischer und soziologischer Perspektive
27.02.2025 – Der Material Turn hat auch in der historischen und soziologischen Wissenschaftsforschung dazu geführt, dass der materiellen Seite von Wissen und Wissensproduktion verstärkt mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre, Netzwerk
Drohende Abwicklung des Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
24.02.2025 – Stellungnahme des Vorstands der Gesellschaft für Theaterwissenschaft zur Zukunft des Fachinformationsdienstes Darstellende KunstAm 11. Februar erfuhren wir durch eine Email der Direktorin der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, dass die mehr…
-
Digitalisierung, Koordinierungsstelle, Netzwerk
Dokumentation zum 2. GND-Forum Museen und Sammlungen online
12.02.2025 – Am 25. November 2024 fand das 2. GND-Forum für Museen und Sammlungen statt. Ein Jahr nach der Gründung der GND Interessengruppe Museen und Sammlungen (IG MuS) lud die Gruppe zum 2. GND Forum Museen und Sammlungen ein. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die bei Erschließung mehr…
-
Publikationen
Konferenzband „Preservation in Perspective“
12.02.2025 – Das Konferenzband "Preservation in Perspective: International Strategies for the Preservation of Written Cultural Heritage" ist jetzt kostenlos als Open-Access bei De Gruyter erschienen. Die englischsprachige Publikation beinhaltet 15 Fachartikel zum Originalerhalt schriftlichen Kulturguts mehr…
-
Forschung und Lehre, Publikationen
Neue Ausgaben von "MUSEA. Journal for museology, museum practice and audience"
10.02.2025 – The journal "MUSEA" is published as open access and peer-reviewed research journal focusing on the broad field of museology studies, museum practice and audiences. It is published annually and aims at deepening the discourse in the field of museology by mehr…