/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung: Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz
16.01.2025 – Viele Jahre unterstützten Dr. Claus Pelling und Dr. Dr. h.c. Marie Luise Zarnitz die Universität Tübingen, insbesondere die Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen FINT. Claus Pelling vermachte nun mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Between opportunities and limitations: managing and curating university collections today for tomorrow
16.01.2025 – Annual UNIVERSEUM meeting at the University of Graz, 26 - 28 June: “Between opportunities and limitations: managing and curating university collections today for tomorrow”. The call for papers is now mehr…
-
Sammlungen
Förderpreis für die Anatomische Sammlung Jena
16.01.2025 – Für ihr neues Ausstellungskonzept erhält die Anatomische Sammlung Jena einen Förderpreis des von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgelobten Museumspreises Die Lehr- und Forschungssammlung der Jenaer Anatomie befindet sich in den historisch ältesten Räumen der Universität mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Themenvorträge 2025 des Museums der Universität Tübingen MUT
16.01.2025 – Die unmittelbare Nähe der wissenschaftlichen Institute zu den Original-, Abguss- und Münzsammlungen erlaubt es dem MUT, auch jüngere Fachwissenschaftler*innen und Studierende – für Sondervorträge vor Originalen einzubinden. Das MUT | Museum Alte Kulturen bietet diese mehr…
-
Publikationen
Die Wege der Objekte.
15.01.2025 – Still und stumm steht ein Gegenstand in einer Vitrine, meistens nur durch ein Objektschild erläutert und durch seine Platzierung im Raum in einen Kontext gebracht: Das ist der Normalfall des „Exponierens“ dreidimensionaler Artefakte in Museen und Ausstellungen. Die Verstetigung der Verbindung von Wissensbeständen und mehr…
-
Digitalisierung, Förderlandschaft
Weiterbewilligung des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA)
15.01.2025 – Die DFG hat kurz vor Weihnachten den Antrag des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA) für die mittlerweile vierte Förderphase (2025 bis 2027) bewilligt. Der FID wird wie gehabt von der Universitätsbibliothek der mehr…
-
Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle trauert um Léonie Cujé
13.01.2025 – Es ist für das Team der Koordinierungsstelle ein trauriges Ereignis, das uns fassungslos lässt: am 17. November 2024 ist unsere langjährige Kollegin Léonie Cujé infolge einer Krebserkrankung gestorben. Léonie war seit 2020 eine hoch engagierte, aufgeschlossene, freundliche und sehr mehr…
-
Publikationen
Sensible Sammlungen, sensible Daten: verantwortungsvoller Zugang!
08.01.2025 – Der freie Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, das insbesondere in den letzten Jahren vehement eingefordert wurde. Der Wunsch nach größtmöglicher Zugänglichkeit und Sichtbarkeit von Informationen, Daten, mehr…
-
Publikationen
Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen
07.01.2025 – Viele Jahre unterstützten Priv.-Doz. Dr. Claus Pelling und Dr. Dr. h.c. Marie Luise Zarnitz die Universität Tübingen, insbesondere die Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen FINT, mit Schenkungen und Forschungsmitteln. Nachdem Claus Pelling testamentarisch mehr…
-
Publikationen
Barby und die botanische Praxis der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert
06.01.2025 – Der vorliegende Sonderband untersucht die botanische Praxis der Herrnhuter Brüdergemeine in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dazu werden die Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Verbindung zur Naturgeschichte, vor allem der Botanik, mehr…