/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Publikationen
Dekolonialisierung der Sammlungen und Archive der ETH Zürich – ein Leitfaden aus der Praxis
02.10.2024 – Sonnenuhren, Reisetagebücher, Fotografien sowie Karten, Drucke aber auch Gesteine, Insekten, Tier- und Pflanzenpräparate befinden sich in den Sammlungen und Archiven der ETH Zürich. In dieser heterogenen Sammlungslandschaft spiegeln sich mehr…
-
Publikationen
MUSEA. Journal for museology, museum practice an audience
02.10.2024 – „MUSEA“ ist ein neues Open-Access-Journal, dass sich mit dem weiten Feld der Museologie und der Museumspraxis beschäftigt. Es zielt darauf ab, den Diskurs auf dem Gebiet der Museologie zu vertiefen und theoretische und praktische Debatten voranzutreiben. MUSEA geht von der Annahme mehr…
-
Publikationen
Von der Bewahrung zur Online-Veröffentlichung in Museen und Sammlungen. Theorie und mögliche Praxis des ethischen Umgangs mit Daten über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
02.10.2024 – Neues Working Paper "Von der Bewahrung zur Online-Veröffentlichung in Museen und Sammlungen. Theorie und mögliche Praxis des ethischen mehr…
-
Forschung und Lehre
Online-Vorlesungsreihe: Theater Macht Archive
09.09.2024 – "Theater Macht Archive“ – eine Vorlesungsreihe im Rahmen des BMBF-geförderten Archiv- und Forschungsprojekts „Dramaturgien eines Archivs“ an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin (https://www.hfs-berlin.de/aktuelles/drama/) und der Humboldt-Universität zu Berlin, in mehr…
-
Koordinierungsstelle, Netzwerk, Publikationen
Öffentliche Kommentierungsphase: Überblick Forschungsdatenmanagement in Museen und Universitätssammlungen
04.09.2024 – Im Rahmen von NFDI4Objects, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheit, hat die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in mehr…
-
Publikationen, Sammlungen
University museums and collections - Challenges of the past, responsibilities for today
03.09.2024 – Proceedings of the 22nd Universeum Conference in Belgium, 3-8 July, edited by students on the Cultural Management Masters course. The publication is the culmination of 4 years' work and the fruit of a group of 6 students on the Cultural mehr…
-
Ausstellungen
Bühne frei!? Studioinszenierungen der Staatlichen Schauspielschule zwischen Neugründung und Mauerbau. 1951 bis 1961.
27.08.2024 – Herbst 1951. Gründung der Staatlichen Schauspielschule. Das heißt: Trennung vom Deutschen Theater, dem Erbe Max Reinhardts, Umzug AUS DER MITTE AN DEN RAND der Stadt. Am neuen Standort gibt es Fabriken und mehr…
-
Publikationen
Vom Steinbruch ins Atelier. Die Mineralogische Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin.
27.08.2024 – Geowissenschaftliche Sammlungen umfassen Mineralien, Gesteine und Fossilien, gesammelt in den letzten Jahrhunderten an den unterschiedlichsten Fundorten. In diesem Buch werden die Fragen und Erkenntnisse verschiedener Fachdisziplinen an ein mehr…
-
Call for Papers, Forschung und Lehre
Call for Papers: Eine Schule des 'Sehens' – Was zeigen Objekte?
15.08.2024 – Vom 3.-5. April 2025 findet in der Schule des Sehens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Workshop der Reihe ‚Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung‘ statt. Im Mittelpunkt steht das Thema "Eine Schule des 'Sehens' – Was zeigen Objekte?". Zur Sprache mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Herbsttreffen der Museumsdokumentation 2024
12.08.2024 – Die Fachgruppe Dokumentation im Deutschen Museumsbund bittet um Einsendung von Abstracts für das Herbsttreffen der Museumsdokumentation der Fachgruppe Dokumentation (#hdoku24) vom 14. bis 16. Oktober. Der Vortrag sollte 20 Minuten nicht überschreiten, damit anschließend 10 mehr…