/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung: Lenins Tod. Eine Sektion
29.01.2025 – Neue Sonderausstellung ab 14. Februar 2025 1924 starb der Gründer der Sowjetunion Wladimir Iljitsch Lenin in Gorki bei Moskau. Unter den Ärzten, die von der Regierung an sein Krankenbett gerufen worden waren, befand sich auch der Hamburger Neurologe Max Nonne – ausgerechnet. Noch im November 1918 waren mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Provenance Research and Restitution – Transdisciplinary Approaches
28.01.2025 – The Annual Conference of the International Professional Association for Provenance Research (Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.) 2025 will take place from September 8 to 10, 2025 at the University of Bonn. The International Professional mehr…
-
Call for Papers
Call for Participation: Summerschool Figurentheater
24.01.2025 – Vom 16. – 22. Juni 2025 findet am Westflügel Leipzig die Summerschool Figurentheater statt.Die Teilnehmenden erwartet eine Woche voller Impulse und Workshops aus Theorie & Praxis und die Möglichkeit, das parallel laufende internationale Festival FIGURE IT OUT! zu besuchen.Mit dem mehr…
-
Publikationen
Lehre – Sammlung – Objekt. Das Mathematisch-Physikalische Kabinett des ehemaligen Jesuitenkollegs in Köln
24.01.2025 – Die Kölner Jesuiten sammelten bereits im 17. Jahrhundert naturwissenschaftliche Instrumente und nutzten diese in ihrem Unterricht an dem zur Artistenfakultät der alten Kölner Universität gehörenden Gymnasium mehr…
-
Ausstellungen
Tracht on Display?! Trachtengeschichte(n) aus der Sammlung Textile Alltagskultur
24.01.2025 – Wir kennen sie vom Oktoberfest oder möglicherweise auch aus dem Kleiderschrank unserer Großeltern: Trachten! Eine aktuell laufende Kooperation mit dem Museum Bückeburg zur Erforschung der frühen Schaumburger Tracht nehmen wir am Institut für Materielle mehr…
-
Publikationen
Universitäre Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum. Geschichte, Gegenwart und Zukunft
24.01.2025 – Sammlungen historischer Münzen an deutschsprachigen Universitäten stellen seit Jahrhunderten lebendige Lehr-/Lern- und Forschungslaboratorien dar, die über eine hohe wissenschaftliche Bedeutung, ein bemerkenswertes Potenzial für die Lehre und mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Koloniale Schatten. Das palauische Vermächtnis der Elisabeth Krämer-Bannow in Tübingen
16.01.2025 – Elisabeth Krämer-Bannow, die als Malerin, Fotografin und Ethnologin (Autodidaktin) Teil des Expeditionsteams war, nutzte ihren Zugang zu den Frauen der palauischen Bevölkerung, um deren Alltag und Kultur aus einer seltenen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz
16.01.2025 – Viele Jahre unterstützten Dr. Claus Pelling und Dr. Dr. h.c. Marie Luise Zarnitz die Universität Tübingen, insbesondere die Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen FINT. Claus Pelling vermachte nun mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Between opportunities and limitations: managing and curating university collections today for tomorrow
16.01.2025 – Annual UNIVERSEUM meeting at the University of Graz, 26 - 28 June: “Between opportunities and limitations: managing and curating university collections today for tomorrow”. The call for papers is now mehr…
-
Sammlungen
Förderpreis für die Anatomische Sammlung Jena
16.01.2025 – Für ihr neues Ausstellungskonzept erhält die Anatomische Sammlung Jena einen Förderpreis des von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgelobten Museumspreises Die Lehr- und Forschungssammlung der Jenaer Anatomie befindet sich in den historisch ältesten Räumen der Universität mehr…