Sammlungen
Kinderzeichnungen aus der schulgeschichtlichen Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg sind UNESCO Weltdokumentenerbe
Über 4.500 Werke aus der schulgeschichtlichen Sammlung der Universität Erlangen Nürnberg sind sind zum UNESCO Weltdokumentenerbe ernannt worden. Bei dem Bestand handelt es sich um Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen aus dem Volksschulunterricht des Reformpädagogen Wilhelm Daiber.
Wilhelm Daiber, Lehrer an der Volksschule Stein in den 1920er Jahren, motivierte seine Schüler:innen zu zeichnen und zu malen. Er investierte in teure Farben und gutes Papier und bestärkte die Kinder darin, ihren eigenen Interessen nachzugehen, ihr eigenes Tempo und Augenmaß zu finden. Der Bestand ist auch deswegen besonders, weil Daiber die Zeichnungen sorgfältig zusammengetragen, sortiert und beschriftet hat. Sie stellen damit ein einzigartiges Forschungsfeld zum frühkindlichen Zeichnen, zur Reformpädagogik der zwanziger Jahre aber generell auch zur Wahrnehmung des Alltags von Kindern in der Weimar Republik dar.
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Schulgeschichtliche Sammlung / SchulmuseumFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg