Förderlandschaft, Sammlungen
Neues Förderprogramm: „Schriftliches Kulturgut erhalten"
Koordinierungsstelle für den Erhalt des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Neues Förderprogramm der KEK
Das neue Förderprogramm der KEK „Schriftliches Kulturgut erhalten" startet ab sofort und unterstützt Projekte zum Originalerhalt. Die Förderung steht allen Gedächtniseinrichtungen in Deutschland offen und wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturstiftung der Länder für die Ländergemeinschaft finanziert.
Bund und Länder führen die bisherigen zwei Förderlinien, die seit 2010 über die KEK liefen, zu einem einzigen Programm zusammen. Dies sorgt für weniger Bürokratie und einfachere Verwaltungsprozesse. Eine weitere Verbesserung: Die Fördergrundsätze wurden aktualisiert, sodass noch mehr Einrichtungen Zugang zur Förderung erhalten. Unterstützt werden weiterhin u. a. die Beschaffung von Notfallmaterial, Schutzverpackungen für Schriftgut sowie konservatorische Arbeiten.
Webinare zur Antragsstellung
Wie funktioniert das neue Förderprogramm? Was gilt es bei der Antragstellung zu beachten? Welche Fristen gelten? Diese und weitere Fragen werden im Webinar der KEK beantwortet.Das Webinar richtet sich an Einrichtungen, die 2026 einen Förderantrag bei der KEK beabsichtigen oder sich allgemein zu den Fördermöglichkeiten informieren möchten. Sie haben während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Drei Termine finden digital statt und sind kostenfrei:
- 11.11.2025, 10:00–12:00 Uhr
- 09.12.2025, 10:00–12:00 Uhr (zusätzlicher Termin)
- 08.01.2026, 10:00-12:00 Uhr
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)BKM-Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts