Nachrichten

Ausstellungen

Ausstellung: Kinderzeichnungen vor 100 Jahren

UNESCO-Welterbe im Stadtmuseum Erlangen
Ausstellung: Kinderzeichnungen vor 100 Jahren

Kinderzeichnungen vor 100 Jahren

Zwischen 1924 und 1929 entstanden im Kunstunterricht des Lehrers und Reformpädagogen Wilhelm Daiber über 4.500 Zeichnungen. Mit großem Engagement und modernen pädagogischen Methoden gelang es ihm, seine Schülerinnen und Schüler, deren Alltag vielfach von Arbeit und Armut geprägt war, für künstlerisches Arbeiten zu begeistern. Rund 100 Jahre später, im April 2025, wurden diese Kinderzeichnungen in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen und stehen damit in einer Reihe mit der Gutenberg-Bibel oder Goethes literarischem Nachlass.

Das Stadtmuseum Erlangen zeigt in Kooperation mit dem Schulmuseum Nürnberg und der Stabsstelle Sammlungen und Museen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erstmals eine Auswahl dieser Bilder und stellt sie in den Kontext der damaligen Zeit.

Veröffentlicht am 13.11.2025