Nachrichten

Forschung und Lehre, Sammlungen

„Objektfreitag“ geht weiter – das Show-and-Tell zur Lehre mit Objekten

„Objektfreitag“ geht weiter – das Show-and-Tell zur Lehre mit Objekten

Die Lehre an und mit konkreten wissenschaftlichen Sammlungsobjekten erfordert Fachkenntnisse, Erfahrung und didaktische Kreativität. Wie machen es die Kolleg:innen? Lassen Sie sich beim „Objektfreitag“, dem virtuellen „Show-and-Tell“-Format der AG Lehre inspirieren. Pünktlich zum Wintersemester 2021/22 startet der „Objektfreitag" in eine weitere Runde!

Jeweils am ersten Freitag im Monat von 12:30 bis 13:30 Uhr tragen Kolleginnen und Kollegen anhand eines konkreten Objektes Ideen zu Lehrformaten und -methoden vor und stellen diese zur Diskussion. Im Anschluss an die 30-minütige Präsentation besteht die Möglichkeit zum Austausch über Fragen der Objekt- und Sammlungsarbeit.

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt – für das leibliche Wohl sorgen alle Teilnehmenden selbst ;-).

Termine

8.10.2021
Bernadette Biedermann (Graz) zur Rolle universitärer Lehre im Rahmen der Erfassung und Digitalisierung von Sammlungen an den Universitätsmuseen der Uni Graz am Beispiel eines kunsthistorischen Objektbestands

5.11.2021 
Michael Markert (Göttingen) zu einem Lehrforschungsprojekt mit der Humanembryologischen Sammlung Blechschmidt

3.12.2021 
Objektfreitag-Spezial
Maria Will (Oldenburg): A virtual bunch of flowers. Studentische Forschungsprojekte an botanischen Sammlungen.
Christina Dick (MA-Studentin Oldenburg): Bürkles Apothekerherbarium. Auf den Spuren einer vergessenen Pflanzensammlung und ihres „Schöpfers“.
Eva Maria Breuer (MA-Studentin Oldenburg): 40 Briefe, 400 Herbarbögen, 6KP – Erste Ergebnisse der Bearbeitung einer Pflanzensammlung aus kolonialem Kontext. 

14.1.2022 
Samuel Gessner (Universität Lissabon) zu einem Untersuchungsmodell für wissenschaftliche Instrumente 

4.2.2022
Objektfreitag-Spezial
Luisa Benzinger, Lea Bligenthal, Judith Blume, Jasmin Keller und Kerstin von der Krone (Universität Frankfurt) zu
 „Chai, Koscher, Shpil und Co. 17 Motive jüdischen Lebens: Ein Projekt- und Ausstellungsseminar an der Goethe-Universität Frankfurt“

Teilnahme

Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen oder haben eine Frage dazu? Wenden Sie sich gerne ebenfalls per E-Mail an Sarah Elena Link (sarah.elena.link(at)hu-berlin.de).

Veröffentlicht am 30.09.2021