Ausstellungen, Sammlungen
Themenvorträge mit Führungen im Museum der Universität Tübingen MUT

Wundervoll und weit schweift der Blick vom Schloss Hohentübingen über die Altstadt und das Neckartal. Im Inneren beherbergt es das Museum der Universität Tübingen MUT mit dem ältesten Kunstwerk der Welt: dem Pferdchen aus Mammut-Elfenbein. Die verschiedenen Archäologien und Kulturwissenschaften bilden eine wissenschaftlich-exzellente Expertise als Rahmen der permanenten und temporären Ausstellungen in dem ehrwürdigen Gebäude. Regelmäßig werden durch die Experten dieser Fächer Führungen mit ausführlichen Erläuterungen zu den Originalobjekten angeboten.
Die Themenvorträge finden jeweils sonntags um 11 Uhr statt, dauern eine Stunde und werden von Mitgliedern der Institute durchgeführt. Die Kosten betragen 3 Euro plus Eintritt (5, 3 bzw. 0 €), eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort
MUT / Alte Kulturen
Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Organisation und Info
Sigrid Schumacher
Tel.: 07071/29-77384
Programm
15.03.2015
Der Tübinger Waffenläufer
Martina Terp-Schunter
22.03.2015
Das koptische Ägypten
Dr. Ulrike Fritz
12.04.2015
Auf den Spuren der Etrusker
Martina Terp-Schunter
19.04.2015
Amazonen - Kämpferinnen oder mythische Gestalten
Rita Kessler
26.04.2015
Und die Musik spielt dazu - Musik in der Antike
Sabine Schloz
10.05.2015
Von der Burg zum Schloss Hohentübingen
Marit Planeta
30.08.2015
Unser täglich Brot - Ernährung in der Antike
Sabine Schloz
27.09.2015
Der wilde Süden Ägyptens von Assuan bis Luxor
Dr. Ulrike Fritz
04.10.2015
Antike Philosophen - Sokrates
Christina Häfele
18.10.2015
Antike Statuen und ihre neuzeitlichen Ergänzungen
Marit Planeta
01.11.2015
Ein Leben im Paradies - Antike Jenseitsvorstellungen
Sabine Schloz