Nachrichten

Forschung und Lehre, Sammlungen

Ringvorlesung „Schätze, die die Welt erklären. Eine Reise durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg“

Zentralstelle für wissenschaftliche Sammlungen, Universität Hamburg Wintersemester 2014/15
UHH / A. Mentz, M. Witek

UHH / A. Mentz, M. Witek

Die Universität Hamburg verfügt über eine Vielzahl sowohl wissenschaftlich als auch kultur-historisch bedeutsamer Sammlungen. Einige der Sammlungen und Sammlungsobjekte sind älter als die Universität selbst. Als Stadtrepublik hatte Hamburg – anders als ältere Universitätsstädte – keine Fürsten als Sammlungsgründer. Hamburgs wissenschaftliche Sammlungen stammen daher vielfach von Privatpersonen, u.a. von Hamburger Kaufleuten. Im späten 19. Jahrhundert gründeten dann auch bürgerliche Vereine Sammlungen und Museen, und der Stadtstaat selbst förderte das wissenschaftliche Sammeln vor allem durch die Errichtung von Staatsinstituten.

Sammlungen wurden und werden aus ganz unterschiedlichen Gründen angelegt. Die Sammlerinnen und Sammler verfolgten verschiedene Ziele; gemeinsam ist allen Sammlungen die Faszination, die von der Anschaulichkeit der Sammlungsobjekte und der Geschichte ihres Auffindens ausgeht. Jedes einzelne Sammlungsobjekt hat seine eigene Geschichte, aus der sich seine wissenschaftliche und kulturhistorische Bedeutung ergibt.

Wissenschaftliche Sammlungen haben ein großes Zukunftspotenzial und sind damit in jeder Hinsicht nachhaltig. Mit neuen Analysemethoden lassen sich in Zukunft anhand der Sammlungen oder auch einzelner Objekte Fragen der Forschung beantworten, die wir heute noch gar nicht erahnen.

Prof. Dr. Claudia Leopold, Vizepräsidentin der Universität Hamburg

Mittwochs, 18-20 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B
und andere Veranstaltungsorte

Programm:

15.10.2014
Grußwort zur Eröffnung der Ringvorlesung von Prof. Dr. Claudia Leopold

Prof. Dr. Robert Felfe
„Auf der Suche nach den Vergnügen des Unbekannten“. Konstellationen von Natur, Kunst und Wissen in der Europäischen Sammlungsgeschichte
Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B.

22.10.2014
Dr. Ulrich Kotthoff
Mythen, Museen, Massenmedien: Kultureller Impakt der Paläontologie.
Vortrag und anschließender Rundgang durch die Schausammlung
Geomatikum Bundesstraße 55, Hörsaal 6

29.10.2014
Dr. Tassilo Feuerer
Aufgaben von Herbarien und Management des Herbarium Hamburgense.
Vortrag und anschließende Besichtigung der Sammlung
Loki Schmidt Haus, Treffpunkt: Haupteingang des Biozentrums Klein Flottbek,
Ohnhorststr. 18

05.11.2014
Ulfert Oldewurtel, M.A.
Die Sammlungen des Archäologischen Instituts – Eine Geschichte von Schenkungen, Grabungen und Seminaren
Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B

12.11.2014
Prof. Dr. Angelika Brandt
Aus der Tiefsee ins Museum – Die wissenschaftliche Aufgabe von Zoologischen
Sammlungen.
Vortrag mit anschließender Sammlungsbesichtigung
Zoologisches Institut Martin-Luther-King-Platz 3, Großer Hörsaal

19.11.2014
Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
Das Gedächtnis der Universität – die Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte
Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B

26.11.2014
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Wissensspeicher und Welterklärung. Die Sammlungenund Archive der Kunstgeschichte.
Nach dem Vortrag Führung durch die Archive durch Tim Jegodzinski
Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B

03.12.2014
Prof. Dr. Henrik Sattler/Prof. Dr. Oliver Schnittka
Curt-Eisfeld-Nachlassbibliothek: Die Entstehung einer Sammlung aus einer Privatspende
Welckerstr. 8, 6. Stock

10.12.2014
Gabriele Kranz, Dipl. Biol.
„Research or Trade - Über die Ursprünge des Botanischen Museums zu Hamburg“.
Vortrag und anschließende Kurzführung durch die Dauerausstellung
Loki Schmidt Haus, Treffpunkt: Haupteingang des Biozentrums Klein Flottbek,
Ohnhorststr. 18

17.12.2014
Dr. Victoria Asschenfeldt
„Sammlungen zum Sprechen bringen“ - Bedeutungen und Kontexte von
Objekten im Medizinhistorischen Museum Hamburg.
Vortrag und anschließende Besichtigung.
Medizinhistorisches Museum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
Gebäude N 30b

07.01.2015
Prof. Dr. Klaus Püschel
Moorleichen und Störtebeker – Objektbasierte Forschung in der Rechtsmedizin
Medizinhistorisches Museum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
Gebäude N 30b

14.01.2015
Dr. Antje Zare
Zur Geschichte der Schätze in den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg
Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B

21.01.2015
Wissenschaftliche Sammlungen in Forschung, Lehre und Bildung – Zukunftsperspektiven und Potentiale in der Universität der Nachhaltigkeit
Podiumsdiskussion mit auswärtigen Gästen und Experten der Universität Hamburg:
Präsident Prof. Dr. Dieter Lenzen, Prof. Dr. Frank Fehrenbach, PD Dr. Matthias Glaubrecht.
Moderation: Andreas Sentker/Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B

Veröffentlicht am 30.09.2014