Nachrichten

Forschung und Lehre

Ringvorlesung „Sammeln. Geschichte und Gegenwart einer alltäglichen, musealen und wissenschaftlichen Praxis"

Universität Hamburg, Wintersemester 2013/14
Ringvorlesung „Sammeln. Geschichte und Gegenwart einer alltäglichen, musealen und wissenschaftlichen Praxis

Unter dem Begriff „Sammeln" versteht man gleichermaßen die Leidenschaft, „alles" haben zu wollen, wie den systematischen Versuch, die Welt nach wissenschaftlichen Prinzipien in nuce zu erschließen. Die Ringvorlesung beleuchtet zeitspezifische, disziplinäre und soziale Zusammenhänge, aber auch die Protagonisten des Sammelns: Unter welchen kulturellen Vorzeichen werden Dinge und Artefakte angehäuft, welche Formen des Wissensdurstes und der Distinktion verbergen sich darin? Die Vorträge rücken so das Verhältnis zwischen Ding und Mensch ins Licht und thematisieren anthropologische, wissenschafts- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte. Im Zentrum stehen aktuelle Forschungen zu musealen, universitären und privaten Sammlungen wie auch konkrete Herausforderungen an den Umgang mit und der Präsentation von Sammlungen nicht zuletzt im Hinblick auf universitäres Sammeln.

Die Ringvorlesung findet donnerstags von 18 bis 20 Uhr im Hörsaal C im Hauptgebäude der Universität Hamburg in der Edmund-Siemers-Allee 1 statt. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Hinweise auf der Website.

Programm

31.10.2013
„Ich brauche die Bücher wie Instrumente in einem wissenschaftlichen Laboratorium“.
Aby Warburgs Kulturwissenschaftliche Bibliothek in Hamburg
Prof. Dr. Michael Thimann, Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung, Georg-August-Universität Göttingen

14.11.2013
Displaying the nation: women collectors in Greece at the dawn of the 20th century
Prof. Dr. Alexandra Bounia, Department of Cultural Technology and Communication, University of the Aegean, Athen/Mytilini

21.11.2013
Gipse im Museum. Zur Aufstellung von Abgüssen antiker Plastik im 19. Jahrhundert
PD Dr. Charlotte Schreiter, LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

28.11.2013 (Achtung: Raum 120, Flügel West, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1)
Learning to select and de-select as a research skill
Prof. em. Dr. Orvar Löfgren, PhD, European Ethnology, Lund University

05.12.2013 (Achtung: Raum 121, Flügel West, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1)
Paris, Hauptstadt der deutschen Romantik. Initialzündungen in Pariser Sammlungen um 1800
Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, TU Berlin

12.12.2013
Das Paradoxon des Sammelns von Antiken - Verantwortung und Verpflichtungen von Museen heute: Einblicke in Theorie und Praxis
Dr. Frank Hildebrandt, Kurator der Sammlung Antike, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

19.12.2013
Sammlen und Sehen. Jean Siméon Chardin über Bildung und visuelle Intelligenz
Prof. Dr. Ulrich Pfisterer, Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

09.01.2014
Kunstkammer heute? - Verheissungen eines frühneuzeitlichen Sammlungstypus
PD Dr. Robert Felfe, Institut für Kunst und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin

16.01.2014
Zu den Spezifika universitärer Sammlungen
Dr. Jochen Hennig, Sammlungsbeauftragter des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin

23.01.2014
Collecting to preserve Public Transport Memory
Anne Jarrigeon, PhD, Lecturer in urbanism, University of Paris-Est

30.01.2014
(An)-Näherungen an ein Objekt: Die Wachsmoulage im Kontext von Forschung und Kommunikation
Dr. Antje Zare, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Medizinhistorisches Musesum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Koordination

Jun.-Prof. Dr. Stephan Faust, Archäologisches Institut / Jun.-Prof. Dr. Kerstin Poehls, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie / Jun.-Prof. Dr. Iris Wenderholm, Kunstgeschichtliches Seminar, alle Universität Hamburg

Veröffentlicht am 20.09.2013 von Prof. Dr. Kerstin Poehls · sammeln(at)uni-hamburg.de