/files/3713/7942/5606/background-standard-clear.jpg
Die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland fördert bundesweit die Sichtbarkeit und Nutzbarkeit wissenschaftlicher Sammlungen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Sammlungen unter Beachtung ihrer Vielfalt und ihrer lokalen Besonderheiten als dezentrale Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Bildung weiter zu entwickeln und zu vernetzen.
Aktuelles
Interdisziplinäre Provenienzforschung zu menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité, ICOM ...
Termine
Summer School „Digital Archives"
5. - 9. September 2022
Die Summer School „Digital Archives. Datenkompetenz und Präsentationsstrategien in audiovisuellen Archiven“ ist ein ...
Termine
Bauhin Symposium: 400 Years of Botanical Collections – Implications for Present-Day Research
15./16. September 2022
Bauhin symposium “400 Years of Botanical Collections – Implications for ...
Aktuelles
Call for Papers: Friktionen. Für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens
Forschungskolleg „Wissen | Ausstellen. Eine Wissensgeschichte des Ausstellens in der zweiten Hälfte des ...
Aktuelles
Ausstellung „Schwellenwert“ im Forum Wissen Göttingen eröffnet
Wie der Mensch zum Objekt moderner Wissenschaften wurde, erzählen ...